Sich selbst befragen – sich selbst zitieren

Gestern berichtete der Medienspiegel über «Konzernjournalismus». Dabei ging’s darum, dass der Eine von Ringier den Anderen von Ringier befragt. Das lässt sich noch steigern: Man zitiert sich selber so als Quelle, als ob man eine Drittpartei sei.

Konkret geht es um diese Aussage:

Nach Angaben von «Tagesschau Online» landete das Flugzeug offenbar auf dem Militärflugplatz Dübendorf.

„Sich selbst befragen – sich selbst zitieren“ weiterlesen

Sind Sie Wikipedia-gläubig?

Die Online-Wikipedia ist heute kaum mehr wegzudenken. Tagtäglich schlagen Tausende von Benutzern in ihr Themen nach, welche ihnen bis anhin unbekannt waren. Doch hohe Besucherzahlen alleine sind keine Rechtfertigung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der darin aufgeführten Informationen…

Wikipedia ist wirklich eine «gäbigi Sach» wenn man über etwas nicht Bescheid weiss. Trotzdem: Mehr als eine ungefähre Idee über die bis anhin unbekannte Sache sollte man daraus nicht ziehen.

In der Augenreiberei ist man nämlich schön häufig über Artikel gestossen, die zwar nicht grundsätzlich falsch, doch aber unvollständig sind oder unvollständig erscheinen und deshalb zu einem völlig falschen Bild führen können. Hier einige Beispiele:

„Sind Sie Wikipedia-gläubig?“ weiterlesen

Psychologische Kriegsvorbereitung

Es war einmal… eine Welt, in welcher jede und jeder eigenständiger war als heute. Das erforderte viel von jedem Einzelnen, mussten doch alle alles können. Dafür war die Abhängigkeit von den Anderen viel kleiner…

Die (etwas andere) Geschichte zum Sonntag

Die Kundin vor mir ist soeben mit dem Bezahlen ihres Einkaufs fertig, sodass nun ich an der Reihe bin. Da höre ich hinter mir das Näherkommen eines metallischen Schepperns. Da meine Unterstützung fürs Einscannen meiner Artikel nicht erforderlich ist drehe ich mich um, um nach diesem merkwürdigen, immer lauter werdenden Geräusch zu schauen.

„Psychologische Kriegsvorbereitung“ weiterlesen