Charaktersache

Bern, Bahnhof SBB. Es ist zwanzig nach eins. Ich muss umsteigen und es bleibt noch genug Zeit, mir noch etwas gegen den aufkommenden Hunger zu kaufen.

Beim Gang durch die Unterführung in Richtung Stadt tritt mir eine Welle von Volksvertretern entgegen. Nicht alle auf einmal, eher tröpfchenweise. Da sind zuerst die beiden, die zusammengehören. Er kandidiert gerade noch für ein anderes politisches Amt.

Dann ist da ein anderer Herr, nein, nicht einfach irgendein anderer Herr, vielmehr das, was man eine «graue Eminenz» nennen könnte. Unterstrichen wird das durch seine Funktion als Präsident einer wichtigen nationalrätlichen Kommission.

Einmal mehr überrascht mich die reelle Grösse, die physische Grösse einer Person, welche man sonst eben nicht zu sehen bekommt. Vielleicht sollte ich das Fernsehgerät doch etwas höher stellen, damit nicht immer der Eindruck entsteht, die wären alle nur eins sechzig gross…

„Charaktersache“ weiterlesen

Konkordanz heisst…

Von links bis rechts konnte man anlässlich der jüngsten Bundesratswahl erneut hören, wie wichtig die Konkordanz sei. Sie wurde respektiert – meinen vor allem die Konkordanzparteien selber…

Das Parlament hat gewählt. Es habe mit der Wahl Didier Burkhalters zum Bundesrat Reife gezeigt, kann man da und dort den Medien entnehmen. Andersrum heisst das aber auch: Das Parlament zeige häufig Unreife…

Eine ganz so reife Leistung war das bei genauerer Betrachtung allerdings nicht. Es ging vielmehr darum, wie man seine Pfründe ins Trockene bringt. Die Begründung für dieses Urteil verbirgt sich in den Wählerstimmenanteilen.

„Konkordanz heisst…“ weiterlesen

Filz, Lobbying oder Networking?

Vergangenen Samstag kündigte die SVP an ihrem Parteitag an, eine Volksinitiative zu lancieren mit dem Ziel, die Bundesräte in Zukunft vom Volk wählen zu lassen. Wer bereits vom Volk gewählt wird, sind unsere National- und Ständeräte. Obwohl sie als unsere «Volksvertreter» gelten, werden immer wieder Rufe laut, sie würden schon längst nicht mehr ihr Volk sondern vielmehr ihre Eigeninteressen vertreten.

Am 10. Juni 2009 verschickte moneyhouse, Betreiberin einer Datenbank mit Handelsregister- und Firmendaten, einen Newsletter zum Thema «Die Mandatensammler und Lobbiysten im Parlament».

„Filz, Lobbying oder Networking?“ weiterlesen