Hilfe im Wahl-Dschungel (3/3)

Bringen die unzähligen Online-Wahl-Hilfen etwas und falls ja, was? Oder schiessen sie gar am Ziel vorbei und eine andere oder ergänzende Form von Wahl-Hilfen wäre gefragt?

Knapp 3‘500 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am kommenden 23. Oktober zur Wahl für einen der 200 Sitze im Nationalrat. Das sind doch markant mehr als noch vor vier Jahren, als sich «nur» knapp 3‘100 Personen zur Verfügung stellten.

„Hilfe im Wahl-Dschungel (3/3)“ weiterlesen

Hilfe im Wahl-Dschungel (2/3)

Nicht nur der Wahlkampf ist in vollem Gange, sondern auch der Kampf um den «Meinungsbildungsmarkt» – zumindest könnte man diesen Eindruck gewinnen ob so zahlreichen Plattformen zu diesem Thema.

Im ersten Teil ging es um Online-Plattformen, welche Antworten liefern zur Frage, wie man wählt. Im nachfolgenden zweiten Teil stehen jene Plattformen im Zentrum (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), welche helfen können, die Frage nach dem Wem zu beantworten.

„Hilfe im Wahl-Dschungel (2/3)“ weiterlesen

Hilfe im Wahl-Dschungel (1/3)

Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Hilfe für die Wahl bieten inzwischen einige Plattformen im Internet an. Die Wahl, welche Wahl-Hilfe man beanspruchen will, muss man allerdings noch selber treffen.

Eine bunte Zeit ist angebrochen, denn es ist Herbst. Die Blätter der Bäume in den Wäldern verfärben sich. Doch es wird noch bunter, denn es ist auch Wahlherbst. Darum bringt manches Wahlplakat selbst in besiedeltem Gebiet noch mehr Farbe hinein.

„Hilfe im Wahl-Dschungel (1/3)“ weiterlesen