60 Jahre Genfer Konventionen – und die heutige Doppelmoral der Schweiz

Heute vor 60 Jahren, am 12. August 1949, wurden die vier noch heute gültigen Genfer Abkommen unterzeichnet. Die Schweiz spielte damals eine wichtige Rolle. Und heute, heute leistet sich  die Schweiz eine fragwürdige Doppelmoral…

In diesem Jahr 2009 wäre der richtige Zeitpunkt, einige wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit dem Humanitären Völkerrecht in Erinnerung zu rufen.

So war die äusserst blutige Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859, also vor 150 Jahren, der Auslöser dafür, dass es vier Jahre später in Genf zur Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) kam. Schon im darauf folgenden Jahr, 1864, wurde das erste Genfer Abkommen zugunsten der Verwundeten unterzeichnet.

„60 Jahre Genfer Konventionen – und die heutige Doppelmoral der Schweiz“ weiterlesen

Na dann (flat)raten Sie mal!

Politische Werbung gehört wohl zur heikelsten Kategorie von Werbung, denn dabei läuft in der Regel immer alles auf einen bestimmten Termin hinaus. Wenn es nicht gelingt, kurz und verständlich eine Botschaft «an den Mann oder an die Frau» zu bringen, gibt es kaum eine zweite Chance.

Wir haben in den vergangenen Jahren ja schon so Einiges erlebt, was politische Werbung anbelangt: Messerstecher, schwarze Schafe und ähnliches.

„Na dann (flat)raten Sie mal!“ weiterlesen