Von wegen «Nachhaltigkeit»

Es macht sich gut, von «Nachhaltigkeit» zu sprechen. Allerdings ist die Verwendung dieses Begriffs vielfach selber nicht sonderlich nachhaltig…

Feucht-fröhlich haben wohl die meisten Menschen in unseren Breitengraden den Jahreswechsel hinter sich gebracht. Wie für dieses Ereignis üblich, wird sich bestimmt der eine oder andere einen Vorsatz gefasst haben. Aber wie nachhaltig ist dieser?

„Von wegen «Nachhaltigkeit»“ weiterlesen

Ausgebloggt?

Eigentlich sollte das hier mein letzter Blog-Beitrag sein. Es ist der 500. Beitrag.

Diese Zahl habe ich mir zum Ziel gesetzt um nach unzähligen Zwischenbilanzen definitiv Bilanz zu ziehen und über die weitere Zukunft dieses Blogs zu entscheiden. Und diese Bilanz sieht enttäuschend aus.

„Ausgebloggt?“ weiterlesen

Wunder passieren täglich – meist unbewusst

Über wissenschaftliche Disziplinen versuchen wir, unsere Welt sachlich zu verstehen und zu erklären. Es gibt aber Dinge, die lassen sich (zum Glück?) nach wie vor nicht erklären, so auch die Entstehung menschlichen Lebens.

Die christliche Welt feiert jedes Jahr die Geburt Christi. Sie, oder besser gesagt die Empfängnis Marias als Jungfrau, gilt nach wie vor als Wunder.

„Wunder passieren täglich – meist unbewusst“ weiterlesen