100 Prozent Natur

Warum es so leicht fällt, auf AKWs zu verzichten: Es gibt Alternativen! Sie sind gefragter denn je. Den Stromkonzernen schwimmen derweil die Felle davon – und sie scheinen es nicht zu merken…

Wer unabhängiger von Energiequellen sein will, welche auf unserem Planeten nur beschränkt vorhanden sind, der gelangt zwangsläufig auf die erneuerbaren Energien. Mit ihnen werden Energiequellen genutzt, welche Teil des gesamten Lebenszyklus sind. Gäbe es sie nicht mehr, dann gäbe es bald auch kein Leben mehr auf der Erde.

„100 Prozent Natur“ weiterlesen

Billiger Atomstrom?

Atomstrom sei günstig, meinen die AKW-Befürworter. Sie lassen dabei aber andere gewisse Kosten bezahlen und blenden dies aus.

Erinnern Sie sich noch ans Ende der 1980er Jahre, als die ersten «Personal Computer», kurz PC genannt, aufkamen und dabei vor allem der frühere Schreibmaschinenhersteller IBM den Markt beherrschte? Damals kostete ein PC mit Bildschirm und dem obligaten Drucker – man war noch sehr aufs Konservieren in physischer Papierform orientiert – etwas im fünfstelligen Bereich.

Heutige Rechner kosten noch einen Bruchteil des Preises von damals und leisten dazu noch ein Mehrfaches der damaligen Geräte. Und: IBM verkauft keine PCs mehr, dafür ist der frühere Konkurrent Apple, welcher lange Zeit ein Schattendasein fristete, inzwischen allgegenwärtig und mit unzähligen weiteren Peripheriegeräten in unserem Alltag präsent. Wie sich doch die Zeiten ändern.

„Billiger Atomstrom?“ weiterlesen

Klimaschonende AKWs?

Die Stromkonzerne haben plötzlich den Klimaschutz entdeckt – um die angeblich CO2-freien AKWs als die Lösung im Kampf gegen die Klimaveränderungen anpreisen zu können. Das löst viel Stirnrunzeln aus.

«Leute, lernt wieder rechnen!», steht da in ziemlich spöttisch-arrogantem Ton auf einer Seite einer Präsentation vom heutigen Alpiq-CEO Gionvanni Leonardi. Der Spott rührt von den relativ bescheidenen Produktionsmengen an erneuerbaren Energien her, welche im Jahre 2005 einige wenigen Pioniere ohne Unterstützung irgend eines mächtigen Stromkonzerns erreichten und welche eben auf der fraglichen Seite dargestellt wurden.

„Klimaschonende AKWs?“ weiterlesen