Hanspeter gegen Googliath

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen «Google Street View» hat in mehrfacher Hinsicht wegweisenden Charakter.

Nun ist das Urteil gefällt: Google hat nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts Gesichter und Kontrollschilder im Rahmen seines Dienstes «Google Street View» unkenntlich zu machen sind, bevor sie im Internet erscheinen.

Im Umfeld sensibler Einrichtungen wie etwa Gefängnissen oder Frauenhäuser sind auch weitere individualisierende Merkmale wie Hautfarbe, Kleidung, Hilfsmittel von körperlich behinderten Personen usw. so zu verwischen, dass die abgebildeten Personen nicht mehr erkennbar sind. Damit folgt das Bundesverwaltungsgericht mehrheitlich den Forderungen des eidgenössischen Datenschutzbeauftragten Hanspeter Thür.

„Hanspeter gegen Googliath“ weiterlesen

Kiffen und saufen aus Spass

Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum bei Jugendlichen ist ein zu wichtiges Thema um es bei einigen statistischen Werten bewenden zu lassen und zur Tagesordnung zurückzukehren. Oder ist man etwa gar nicht an Problemlösungen interessiert?

Letzte Woche berichteten verschiedene Medien über die HBSC-Studie der Sucht Info Schweiz zum Suchtverhalten der Schweizer Jugendlichen. Und sie berichteten alle wortwörtlich fast das Gleiche.

„Kiffen und saufen aus Spass“ weiterlesen

Waschmaschinen für alle!

Gewisse technische Entwicklungen haben die westliche Gesellschaft enorm weiter gebracht. Wir wissen sie aber kaum mehr zu schätzen. Was wäre, wenn man diese Entwicklungen auch nicht-westlichen Gesellschaften bereitstellen würde?

Ärgern Sie sich manchmal nicht auch darüber, dass Ihnen bei Wind und Regen wieder einmal ein Regenschirm flöten ging? Fragen Sie sich dabei vielleicht auch, wieso es der Menschheit gelungen ist, auf den Mond zu fliegen, währenddessen sich die Regenschirme kaum weiterentwickelt haben?

„Waschmaschinen für alle!“ weiterlesen