Videoüberwachung: Ein Erfolgsrezept?

In den letzten Tagen wurde verschiedentlich über die «Erfolge» bei der Bekämpfung strafbarer Handlungen dank Videoüberwachung berichtet. Es scheint, als ob dieses Mittel das Erfolgsrezept gegen derartiges Verhalten ist. Ist dem wirklich so?

So wurden dank Videoüberwachung jene drei jungen Männer festgenommen, welche im Bahnhof von Kreuzlingen zwei Jugendliche zusammenschlugen. Möglich wurde diese Festnahme allerdings erst, nachdem man die Bilder ins Internet stellte.

„Videoüberwachung: Ein Erfolgsrezept?“ weiterlesen

Be(un)ruhigendes…

Die Neuigkeiten eines Tages können – vermischt betrachtet – Beunruhigung und Beruhigung auslösen. Ein echtes «Wechselbad der Gefühle» – auf für solche, die lieber duschen… 😉

Wo’s noch Geld gibt

Da wäre einmal der «Deal» zwischen Manchester United und Real Madrid, wonach ersterer letzterem Cristiano Ronaldo für satte 142 Millionen Franken (oder 93 Millionen Euros) abkauft. Ist es nicht beruhigend festzustellen, dass ein Fussball-Club aus dem krisengeschüttelten England für diese Form des modernen Menschenhandels immer noch genug Geld hat?

„Be(un)ruhigendes…“ weiterlesen

Leistung, Leistung, Leistung

Bitte immer schneller, effizienter und leistungsfähiger werden: Willkommen in der heutigen Leistungsgesellschaft! Wer (noch) Teil dieser Arbeitswelt ist, der weiss, dass diese Anforderungen keine Illusion, sondern Realität sind.

Wer sich noch zu einer jüngeren Generation zählt und einigermassen ein Mitgefühl auch für andere Menschen empfinden kann, dem löst der Anblick der älteren Arbeitskollegen und ihrer manchmal unbedarften Arbeitsweise irgendwie Mitleid aus. Unter HTL kann sich diese Generation noch etwas vorstellen, unter HTML schon weniger. XXL kennt sie, aber XML ist ihr fremd. Und – diese Generation wurde nicht mit einer angeborenen Copy-Paste-Finger-Grundhaltung geboren…

„Leistung, Leistung, Leistung“ weiterlesen