Ohhh Du blinde Justitia!

Welch’ Glück, dass die Augen der Justitia mit einer Augenbinde verdeckt sind. So bleiben ihre Tränen verborgen ob dem, was da die gesetzgebenden Vertreter der G8-Staaten in Rom erreicht haben – oder eben nicht erreicht haben…

Es ist ja durchaus lobenswert, dass die selbsternannten acht grössten Industrienationen neuerdings gemeinsam gegen die Mafia vorgehen wollen. Wie sie das tun wollen, erfährt man aus den gegenwärtigen Medienberichten allerdings nicht. Indem das so genannte «italienische Modell» angewandt wird, wonach Güter und Kapitalien von kriminellen Organisationen beschlagnahmt werden dürfen, bringt man auf jeden Fall noch niemanden hinter Gitter…

„Ohhh Du blinde Justitia!“ weiterlesen

André Marty: «Hinschauen statt wegschauen»

Seit die Waffen zwischen Israel und dem Gaza-Streifen mehrheitlich wieder schweigen und der grosse Medientross abgereist ist, hört man wenig aus dem Nahen Osten. Dabei ist der Konflikt nach wie vor ungelöst und eine Lösung kaum in Sicht.

Im vergangenen Jahr hatte ich Gelegenheit, «unseren Mann im Nahen Osten», André Marty, nicht nur «virtuell» über sein Blog, sondern persönlich anlässlich einer karitativen Veranstaltung kennen zu lernen.

„André Marty: «Hinschauen statt wegschauen»“ weiterlesen

Boni und die machtlose Politik

Was des Schweizers Gemüt ebenso zum Kochen bringt wie Äusserungen von deutschen Finanzministern ist das Klagelied des UBS-VR-Präsidents Kaspar Villiger, wonach der Bank die «Spitzenleute» davon laufen.

Wie «spitze» diese «Spitzenleute» tatsächlich sind, von denen wohl viele schon bei der UBS arbeiteten, als diese Milliardenverluste eingefahren hatte und um staatliche Hilfe bitten musste, ist für Aussenstehende nicht nachvollziehbar.

Leichte Bewegung in der Boni-Diskussion

Doch recht scheint er zu haben, der alt-Bundesrat und neu-VR-Präsident Villiger, vermeldet doch die «NZZ am Sonntag» heute (24. Mai 2009) den weiteren «Verlust» eines «Topmanagers».

Am kommenden Mittwoch soll im Ständerat eine Motion von Anita Fetz behandelt werden, welche einen Boni-Stopp für Unternehmen mit staatlicher Unterstützung fordert. Die Zeitung «Sonntag» hat sich dazu bei den Ständeräten umgehört und es scheint, dass diese Motion angenommen werden könnte.

Derweil regt sich auch der Widerstand unter gewissen Aktionären. Wie ebenfalls die NZZ am Sonntag heute berichtet, hatten am vergangenen Dienstag 60 % der Aktionäre des Shell-Konzerns den Bericht über die Manager-Entlöhnung abgelehnt.

In diesem Bericht wird bezüglich Basissalär argumentiert, dass man sich an den anderen Marktplayern gleicher Grösse, Komplexität usw. orientiere. Der Bonus wird wiederum aufgrund des Basissalärs berechnet und kann problemlos dem Doppelten des Basissalärs entsprechen…

Wenn nun also die Aktionäre von Shell diesen horrenden Salären eine Absage erteilen, könnte Shell bald das gleiche Schicksal widerfahren wie der UBS: Die «Topleute» laufen zur Konkurrenz über.

Nationale agierende Politik –
Internationale agierende Unternehmen

Dies verdeutlicht, dass das Problem der überrissenen Saläre keineswegs nur auf unternehmerischer – und auch nicht nur politisch auf nationaler Ebene gelöst werden kann.

Da hilft es auch wenig, wenn die so genannte «Abzocker-Initiatve» hierzulande von drei Vierteln der Bevölkerung angenommen würde. Denn wenn nicht gleichzeitig in anderen Ländern ähnliche Einschränkungen eingeführt werden, dürften viele international tätigen Unternehmen in der Schweiz ins Ausland abwandern.

Deshalb ist die fragliche Motion zwar gut gemeint. Aber was es bräuchte, ist neben Lippenbekenntnissen aus den USA und Deutschland eine internationale Vereinbarung sämtlicher Staaten über die Höhe von Grundsaläre und Boni. Ohne internationales Vorgehen würde sonst nur der Grundstein gelegt für «Abzocker-Oasen», sodass sich die OECD bald wieder ans Erstellen allerlei bunter Listen machen müsste… 😉

 

Update vom 27.05.2009:

Der Ständerat hat eine Salärbeschränkung vorerst zurückgewiesen und will nun im Rahmen der Wirtschaftskommission vertieft über das Thema nachdenken.