Ja zum EU-Beitritt des Kantons Bern!

Der kommende 13. Februar ist ein Abstimmungssonntag. Auf eidgenössischer Ebene gibt es nicht viel abzustimmen. Der Kanton Bern wird hingegen entscheiden, ob er der EU beitreten will oder nicht. Zumindest könnte man das so verstehen…

Es ist ein hartes Urteil, welches wir Schweizer da von den Herausgebern des Demokratie-Barometers hinnehmen müssen: Die Schweiz liegt in Bezug auf die Demokratiequalität nur gerade auf Platz 14 von insgesamt 29 untersuchten Demokratien.

Selbst die USA stehen besser da als wir, die wir doch immer glaubten, wir wären in Sachen Demokratie die Besten. Vielleicht waren wir auch zu selbstverliebt in unser einzigartiges, direktdemokratisches System. Und vielleicht haben wird den Blick «nach draussen», wenn überhaupt, dann vor allem zur wenig demokratischen EU gerichtet und weniger auf die einzelnen Nationalstaaten.

„Ja zum EU-Beitritt des Kantons Bern!“ weiterlesen

Innovative, alternative Energien

Wenn die bestehenden AKWs in der Schweiz nicht ersetzt werden sollen, braucht es dafür Alternativen. Die Entwicklung im Bereich alternative oder erneuerbare Energien ist noch nicht abgeschlossen und birgt noch viel zusätzliches Potential.

Wenn von erneuerbaren Energien als Alternative zu Atomstrom die Rede ist, stehen vor allem die Wasserkraft, Sonnen- sowie Windenergie im Zentrum. Bei vielen weckt das häufig das relativ monotone Bild von Staumauern, Sonnenkollektoren und Windturbinen, welche allesamt gleich viel Leistung erbringen würden, ungeachtet des Alters oder der Technologie, die dahinter steckt.

„Innovative, alternative Energien“ weiterlesen

Schmollende BKW

Für viel Neues, was heute von irgend einer Seite her als negativ empfunden wird, kann man dem Internet die Schuld zuschieben. Nur bei der Stromproduktion funktioniert das nicht. Da muss schon ein anderer Sündenbock her.

Viel Neues erwarten in den nächsten Jahren praktisch alle bisherigen Stromproduzenten, darunter auch die BKW, welche mehrheitlich im Besitz des Kantons Berns ist. Die Zeiten, als Unternehmen wie die BKW ein Monopol auf der Produktion von Strom hatten, sind schon lange vorbei. Heute erhalten diese plötzlich Konkurrenz von einfachen Bauern, denen es einfällt, eine Biogas-Anlage auf dem eigenen Hof zu errichten um so auch in Energiebelangen zum Selbstversorger zu werden.

„Schmollende BKW“ weiterlesen