Alles in Butter – oder fast

Bereits zum sechsten Mal hat der Verband Schweizer Presse die Studie «Medienbudget» herausgegeben. Was vordergründig interessant klingt, entpuppt sich aber als fragwürdiges Produkt…

Letzte Woche präsentierte der Verband Schweizer Presse zum sechsten Mal seine Studie Medienbudget. Darin werden die Ausgaben der Nutzer für die drei Kategorien Content, Access und Hardware für den Medienkonsum erhoben, zu welchen auch noch die Ausgaben für Werbung gemäss Werbestatistik Schweiz addiert werden.

„Alles in Butter – oder fast“ weiterlesen

Sesselkleber Leuenberger?

Die Presse ist einhellig der Meinung, es wäre höchste Zeit gewesen, dass Moritz Leuenberger «endlich» seinen Bundesratssitz räume. 15 Jahre wären eine lange, für sehr viele sogar eine zu lange Amtsdauer. Aber ist dem wirklich so im Vergleich zu früheren Bundesräten?

Für Bundesräte gibt es keine Amtszeitbeschränkung. Sie bestimmen selbst, wann sie zurücktreten – oder aber sie werden anlässlich der alle vier Jahre durchgeführten Gesamterneuerungswahlen abgewählt, wie dies jüngst bei Ruth Metzler im 2003 oder bei Christoph Blocher im 2007 der Fall war.

„Sesselkleber Leuenberger?“ weiterlesen

Vielen Dank, André!

André Marty berichtet. Das galt bisher für den Nahen Osten. Doch nun verlässt er die Region und zieht eine eher negative Bilanz als Nahost-Blogger. Ist sie das wirklich?

Es muss wohl irgendwann in den 1980er Jahren gewesen sein, als ich zum ersten Mal die Telefonstimme am Radio zur Kenntnis nahm, welche über den Nahost-Konflikt berichtete.

Mit Ausnahme der Begriffe «Israel», «Palästinenser» oder «Arafat» nahm ich den Inhalt nicht wahr, vermutlich war ich einfach noch zu jung um ihn zu verstehen. Geblieben ist einzig diese Stimme – wem sie auch immer gehören mochte – die für meine jungen Ohren damals ziemlich monoton klang, was aber gewiss auch an den damaligen technischen Mitteln lag.

„Vielen Dank, André!“ weiterlesen