Sind Boykotte sinnvoll?

Immer wieder ist man versucht, durch Boykotte persönlich etwas bewirken zu wollen. Bringt das etwas? Wie sinnvoll sind Boykotte ganz allgemein?

Beginnen wir ganz am Anfang, nämlich mit der Definition dessen, was man unter einem Boykott heute zu verstehen hat. Wikipedia meint dazu:

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird. Heute steht der Boykott allgemein für eine Verrufserklärung oder Ächtung durch Ausdruck einer kollektiven Verweigerungshaltung.

„Sind Boykotte sinnvoll?“ weiterlesen

Rambo reloaded

Der Angriff Israels auf einen internationalen Schiffskonvoi für den abgeriegelten Gaza-Streifen hinterlässt Wut und Ratlosigkeit zugleich. Wann bekennt die Internationale Gemeinschaft endlich Farbe?

Es war ein kleiner Hoffnungsschimmer, der sich da auftat: Nach bald eineinhalb Jahren sollte durch eine internationale Aktion die Blockade des Gaza-Streifens durch Israel auf dem Wasserweg durchbrochen werden.

Demnach, dass zahlreiche namhafte Persönlichkeiten an dieser Aktion teilnahmen, darunter auch Friedennobelpreisträger oder linke Politiker aus Westeuropa, kann wohl von einer friedlichen Aktion ausgegangen werden. Selbst der Schweizer Nationalrat Josef Zisyadis wäre dabei gewesen, hätte gestern nicht die Sommersession der Eidgenönssischen Räte begonnen.

„Rambo reloaded“ weiterlesen