Aushungern und ausbeuten

Das gesellschaftliche Klima in der Schweiz scheint im Moment nicht besonders gut zu sein. Trotzdem ist es noch immer ein Klagen auf hohem Niveau über eine selbstverschuldete Situation…

Mit dem Image der Schweiz im Ausland steht es zurzeit nicht besonders gut. Selbst unsere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey musste eingestehen, dass das Jahr 2009 aussenpolitisch ein äusserst schwieriges Jahr war.

Es ist richtig und wichtig, über die Ursachen zu diskutieren und entsprechende Korrekturen und Lösungen an die Hand zu nehmen.

Nichtsdestotrotz gilt es ob allen Problemen auch, eine gewisse Verhältnismässigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Es gibt nämlich Regionen, welche weitaus mehr Anlass zur Sorge geben als der eigene Bauchnabel…

„Aushungern und ausbeuten“ weiterlesen

Der Weihnachtsmann, Aladdin und die Frau Holle

Kürzlich hatten wir es hier über den Klimawandel. Auch der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren hat seine Mühe bei ausbleibendem Schneefall, mögen diese doch ohne Schnee seine Kutsche nicht ziehen.

Doch die Schuld für den fehlenden Schnee liegt diesmal nicht beim Klimawandel, dem CO2, Wasserdampf oder was auch immer, sondern bei – ach, lesen Sie hier doch gleich selbst die ganze Kurzgeschichte.

Und für einige besinnliche Worte, klicke man hier.

Allseits angenehme Festtage!

Einschränkung oder Freiheit

Der Klimawandel ist endlich vom Tisch und die Scharlatane sind enttarnt, welche dieses Schreckgespenst der ganzen Welt verkaufen wollten. Dies könnte man zumindest glauben, wenn man sich durch einige Blogs liest, welche kritisch zum Klimawandel stehen. Doch ganz so einfach ist es in jedem Fall nicht…

Es ist noch keine Woche her, als in Kopenhagen versucht wurde, so genannte verbindliche Klima-Ziele zu vereinbaren. Doch das Thema «Klimawandel», so bedeutend es auch sein mag, findet sich bereits nicht mehr unter den aktuellen Themen in den Medien. Die angenehmen Weihnachtstage haben das unangenehme Thema Klimawandel eingeholt…

Doch gibt es überhaupt einen Klimawandel und falls ja, wurde er vom Menschen verursacht?

„Einschränkung oder Freiheit“ weiterlesen