Das Jahreshoroskop 2010

Nach den unzähligen Rückblicken der letzten Tage und einigen Ausblicken aufs kommende Jahr lässt sich auch die Augenreiberei nicht lumpen, Prognosen fürs 2010 zu stellen…

Im Auftrag der Augenreiberei hat die unbekannte Liz Dessert nicht nur im Kaffeesatz dieser neumodischen Nespresso-Alukapseln herumgestochert, sondern vor allem in die Sterne geguckt. Hier ihre überraschenden Erkenntnisse.

„Das Jahreshoroskop 2010“ weiterlesen

Wir das Heidi, die anderen das Fräulein Rottenmeier

Die Neujahrsansprache des Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin ist voraussehbar. Und in etwa weiss man auch schon im Voraus, was er oder sie sagen wird. Interessanter sind hingegen Gedanken von nicht offiziellen Würdenträgern.

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind auch für viele, die arbeiten müssen, etwas «laue» Tage. Sie regen viele zum Nachdenken übers Vergangene und/oder übers Zukünftige an.

Darum hier einige Empfehlungen zu Artikeln der letzten Tage:

„Wir das Heidi, die anderen das Fräulein Rottenmeier“ weiterlesen

Die Forderungsgesellschaft

Wer etwas liefert, hat zweifellos das Recht, dafür etwas zu fordern. Und was ist mit jenen, die etwas fordern, ohne etwas geliefert zu haben?

«Wir fordern, dass…», «Wir fordern von…», «Wir fordern mehr…», «Wir fordern weniger…», «Wir fordern nicht, dass…», «Wir fordern keine…», «Wir fordern die XYZ…», …

Die Liste der Formen, mit welchen einer Forderung Ausdruck verliehen wird, liesse sich noch beliebig erweitern. Ebenso lassen sich auch Synonyme finden wie beispielsweise «wir verlangen…», «wir beanspruchen…», «wir erwarten…».

„Die Forderungsgesellschaft“ weiterlesen