Von wegen Mauern…

Heute vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Hinter diesem Mauerfall stecken mehr als nur das Abbrechen von Betonwänden und das Entfernen von Backsteinen. Einige allgemeine Gedanken zu Mauern, deren Aufbau und deren Abbruch.

Für die Ostdeutschen war der Mauerfall zu Berlin – und schliesslich auch entlang der deutsch-deutschen Grenze – eine Befreiung.

Dass dem so war, hat mit einer der beiden Funktionen von Mauern zu tun: Sie grenzen ab. Doch gleichzeitig schützen sie auch. Nie nehmen Mauern nur eine der beiden Funktionen ein. Allenfalls werden diese Funktionen nur unterschiedlich bewertet.

„Von wegen Mauern…“ weiterlesen

Die Musik zum Sonntag: Komische Dirigenten

Bedingt durch ihre Position erheischen die Dirigenten eines Orchesters immer am meisten Aufmerksamkeit, obwohl die Musik ja eigentlich ganz woanders spielt. Doch manchmal stehen tatsächlich die Dirigenten im Mittelpunkt eines Auftritts.

Klassischer Musik zuzuhören ist das Eine, klassischer Musik zuzusehen das Andere. Denn: Es ist verwirrend, einem wild gestikulierenden Dirigenten zuzuschauen, der zur gespielten Musik ständig einen Takt im Voraus ist.

Es gibt allerdings auch Auftritte, bei denen die Musik tatsächlich beim Dirigenten spielt und zwar dann, wenn dieser eine eher komische Rolle einnimmt.

„Die Musik zum Sonntag: Komische Dirigenten“ weiterlesen

Kath. Medienpreis 2009 an André Marty

Die Schweizer Bischofskonferenz SBK teilte heute mit, dass der katholische Medienpreis 2009 an André Marty für seine journalistische Arbeit als Korrespondent des Schweizer Fernsehens verliehen wird.

Gemäss Medienmitteilung würdigt damit die Medienkommission der SBK die «unparteiische und mutige Berichterstattung Martys, der nicht zögert, sich zu exponieren, wenn es seine Tätigkeit als Journalist erheischt.» Die Medienkommission schreibt weiter:

„Kath. Medienpreis 2009 an André Marty“ weiterlesen