Das Video zum Sonntag: Globale Ethik

Die Welt ist ein Dorf. Spätestens wenn es um Fragen des Klimawandels geht, wird uns das umso bewusster. Auch wirtschaftlich sind wir stark voneinander abhängig. Darum spielt eine globale Ethik mehr denn je notwendig.

Erinnern Sie sich noch, als vor einigen Monaten die Lebensmittelpreise plötzlich in die Höhe schnellten? Ist Ihnen bewusst, dass der Stahlpreis in den letzten Jahren wegen der grösseren Nachfrage aus Asien, namentlich aus China, gestiegen ist? Ist es richtig, dass auch die Ärmsten der Welt unter den Fehlern der Banker in New York leiden, deren Regierung keine Milliarden für irgendwelche «Too big to fail»-Aktionen zur Verfügung hat?

„Das Video zum Sonntag: Globale Ethik“ weiterlesen

Die andere Mauer

Vergangenen Montag feierte Berlin und die Welt den Fall der Berliner Mauer vor zwanzig Jahren. Ein anderes Mauerwerk scheint derweil leider mehr denn je Bestand zu haben…

Am Tag, als die Welt den Fall der Berliner Mauer vor zwanzig Jahren unter anderem auch als «Sieg über den Kommunismus» feierte, gab’s einen Riss – wenn auch einen sehr kleinen Riss – in die Mauer rund ums Westjordanland.

„Die andere Mauer“ weiterlesen

Jung, jünger, dümmer?


Anlässlich der kommenden Abstimmungen wird im Kanton Bern auch über eine Verfassungsänderung zur Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre abgestimmt.

Jugendliche hätten in diesem Alter andere Interessen, sollen gemäss Abstimmungsbüchlein die Gegner der Alterssenkung im Grossen Rat des Kantons Bern (Legislative) gesagt haben. Es bestünde auch gar kein Bedürfnis für eine Ausdehnung der politischen Rechte.

„Jung, jünger, dümmer?“ weiterlesen