Big boss is watching you

Technische Neuerungen bringen vordergründig viele interessante Funktionen mit sich. Einige davon ritzen aber die Persönlichkeitsrechte und dies oftmals wegen Unwissenheit seitens Anwender.

Als digitale Fotos noch nicht üblich waren, brauchte man sich wenig Sorgen darüber zu machen, was wohl mit einem Foto geschieht, auf dem man teilweise auch unvorteilhaft abgelichtet war. Es landete – wenn überhaupt – irgendwo in einem privaten Foto-Album und dieses wiederum irgendwo in einer Schublade oder einem Schrank.

„Big boss is watching you“ weiterlesen

Tut sich was?

Wenn grosse, weltweit tätige Organisationen Ziele festlegen, entsteht daraus oftmals Bürokratie, welche ihrerseits viel Papier produziert. Die definierten Ziele bleiben dabei unerreicht, zu schwerfällig ist das Ganze. Doch es scheint auch das Gegenteil zu geben…

Gewiss haben Sie auch schon einmal von den so genannten Millenium-Entwicklungszielen gehört. Sie wurden vor zehn Jahren von den Vereinten Nationen festgelegt und enthalten acht verschiedene Punkte.

Einer dieser Punkte betrifft die Kindersterblichkeit. Hier ist das Ziel, bis 2015 die Sterblichkeitsrate von unter Fünfjährigen gegenüber dem Jahr 1990 um zwei Drittel zu senken. In absoluten Zahlen heisst das: Von 10,6 auf 3,5 Prozent.

„Tut sich was?“ weiterlesen

Spätes Erwachen

Die virtuelle und reale Welt triften teilweise ziemlich weit auseinander. Das zeigt sich sehr deutlich zwischen dem so genannten «cyber war» der letzten Tage einerseits und dem sicherheitspolitischen Bericht des Bundesrats andererseits.

Vergangenen Freitag kündigte der Bundesrat an, er wolle den «Schutz im Cyberspace verstärken». Es blieb jedoch nicht nur bei der Willensäusserung: Gemäss Medienmitteilung wurde gar entschieden, dass man «die Schutzmassnahmen gegen solche Angriffe auf die Schweiz verstärke.»

„Spätes Erwachen“ weiterlesen