Die tägliche Gehirnwäsche

Die Botschaftsdepeschen auf Wikileaks zeigen auf, wie man in US-Kreisen wirklich denkt. Verglichen mit dem, was öffentlich kommuniziert wird, besteht eine grosse Differenz. Das gilt allerdings auch für andere Bereiche.

Wenn wir einmal versuchen die Vogelperspektive zu den jüngsten Veröffentlichungen von Wikileaks betreffend Botschaftsdepeschen einzunehmen, was lernen wir daraus?

Vorab ist festzuhalten, dass es sich bei diesen Depeschen entweder um Berichte zu Begegnungen mit Repräsentanten anderer Länder oder um Einschätzungen über damals aktuelle Begebenheiten handelt, beides verfasst vom jeweiligen Botschaftspersonal.

Diese Feststellung ist vor allem deshalb wichtig, weil in diesen Tagen verschiedentlich Medienberichte zu lesen sind, welche gewisse Depeschen schon fast als unwiderrufliche Tatsachen darstellen. Das ist falsch.

„Die tägliche Gehirnwäsche“ weiterlesen

Wikileaks – überzeugende Worte

Die jüngsten Veröffentlichungen durch Wikileaks im Rahmen der «Cablegate» bestätigen auch viele offene Geheimnisse. Die Konsequenzen sind schwer absehbar und werden uns wohl noch lange beschäftigen.

KenFM bringt sehr vieles kompakt auf den Punkt:

(Eine etwas längere Version als Sie vielleicht schon hier oder andernorts gehört haben).

Update (11.12.2010, 16.53): contextlink verweist hier noch auf einen interessanten, englischsprachigen Dokumentarfilm über Wikileaks (sollte der Film nicht starten, versuchen Sie es hier direkt).

Fortsetzung folgt…

Heute geht hier die Post ab!

Der 10. Dezember ist traditionsgemäss der Tag, an dem der Friedensnobelpreis verliehen wird. Es ist aber auch der Tag der Menschenrechte. Beide stehen in engem Verhältnis zueinander, wie auch der Preisträger des diesjährigen Friedesnobelpreises deutlich macht.

Stünde das Kürzel «CH» nicht für Confoederatio Helvetica, sondern für China, dann gäbe es dieses Blog wohl schon lange nicht mehr. Zu oft wurde hier schon die Meinung frei geäussert, zu oft gab es gar «regimekritische» Töne.

„Heute geht hier die Post ab!“ weiterlesen