Die iPhone-isierten Industrieländer

Für einige scheint durch den Rückzug von Steve Jobs als Apple-CEO eine Welt unterzugehen. Er mag bei uns den Alltag einiger Menschen verändert habe. Die Welt hat er trotzdem nicht verändert, auch wenn das einige nun behaupten.

Haben Sie etwa ein iPhone, ein iPad, ein iPod, ein iBook, einen iMac oder eine andere Hard- oder Software aus dem Hause Apple? Falls ja, dann besorgen Sie sich doch schnellstmöglich eine Alternative, denn Apple ist dem Tode geweiht.

„Die iPhone-isierten Industrieländer“ weiterlesen

Ausgehverbote als Erziehungsmassnahme für wen?

Weil die Eltern angeblich ihrer «Erziehungs- und Aufsichtspflicht» nicht nachkommen, stutzt man nun einfach gleich allen flügge gewordenen Kindern die Flügel. Das ist einfach, denn die haben keine Lobby, welche für sie Partei ergreift.

In den Gemeinden des Kantons Bern liegt es zurzeit im «Trend», die Ortspolizeireglemente zu revidieren, also jene Reglemente, welche darüber Auskunft geben, was sich im öffentlichen Raum gehört und was nicht.

„Ausgehverbote als Erziehungsmassnahme für wen?“ weiterlesen

Straft sie ab! Alle! Ohne Ausnahme!

Kollektivstrafen, so würde man meinen, sollte es in der Schweiz nicht mehr geben. Wenn ein Politiker sie dennoch fordert, wird er vielleicht bald vom wählenden Kollektiv abgestraft…

Stellen Sie sich vor, Sie begeben sich auf eine Wanderung. Nach einiger Zeit gelangen Sie an eine Weggabelung. Für den einen Weg gibt es einen Wegweiser, der darüber Auskunft gibt, wohin er führt und wie lange man für den angegebenen Zielort benötigt.

Für den anderen Weg gibt es keinen Wegweiser. Wohin er führt, oder ob er gar in eine Sackgasse führt, bleibt unbekannt. Welchen Weg wählen Sie?

„Straft sie ab! Alle! Ohne Ausnahme!“ weiterlesen