Sich besser gleich einbürgern lassen

Das Jahr 2011 ist ein Jubiläumsjahr in Sachen Frauenrechte. Trotzdem steht noch vieles im Argen. Derweil hat auch eine andere grosse Bevölkerungsgruppen immer noch nicht die gleichen Rechte wie Herr und Frau Schweizer.

100 Jahre internationaler Frauentag, 40 Jahre Stimm- und Wahlrecht für die Frauen, 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung und 10 Jahre Frauenstreiktag: In Sachen Frauenrechte und Gleichstellung an sich gibt es dieses Jahr wirklich viel zu feiern.

„Sich besser gleich einbürgern lassen“ weiterlesen

Bussen verteilender Gastgeber

Der öffentliche Verkehr im Allgemeinen und die SBB im Speziellen sind Opfer des eigenen Erfolgs – und bestrafen dafür nun die eigenen Kunden. Etwas mehr Feingefühl wäre angebracht gewesen.

Er klingt wie ein militärisches Organ, der «Strategieausschuss Direkter Verkehr» (StAD). Dieser hat jüngst entschieden, mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 die Billettpflicht im Fernverkehr einzuführen. Demnach können im Zug bald keine Billette mehr gekauft werden.

„Bussen verteilender Gastgeber“ weiterlesen

EHEC: Ein Höchst Erfolgreiches Chaos

Schon wieder steht ein Nahrungsmittel-Skandal im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Viel verändern wird sich trotzdem nicht. Darum wartet auch bereits schon der nächste Skandal – egal, worum es sich dabei dann handeln wird.

Die Gurken wurden inzwischen aus der Untersuchungshaft entlassen – aus Mangel an Beweisen. Auch gegen die Sprossen konnte der Anfangsverdacht, Träger des «lebensgefährlichen EHEC-Erregers» zu sein, nicht weiter erhärtet werden.

„EHEC: Ein Höchst Erfolgreiches Chaos“ weiterlesen