Schauprozesse der Moderne

Prozesse gegen bekannte Persönlichkeiten haben Hochsaison. Die Frage nach der Schuld oder der Unschuld ist zur Triebfeder für ein Schaulaufen vor den Medien geworden. Grundrechte werden dabei ziemlich mit den Füssen getreten.

Ricardo Lumengo, Jörg Kachelmann, Dominique Strauss-Kahn. Dies die Reihenfolge der Berichterstattung, wie sie in der gestrigen «Tagesschau» vorkam. So oder ähnlich dürfte sie sich auch in anderen Schweizer Medien wieder finden.

„Schauprozesse der Moderne“ weiterlesen

Kultureller Einheitsbrei?

Führen die wirtschaftliche Globalisierung dank immer mehr international agierenden Unternehmen und die gesellschaftliche Globalisierung dank Internet längerfristig zu einem kulturellen Einheitsbrei?

Im Kanton Graubünden gibt es nicht weniger als fünf verschiedene Idiome jener Sprache, welche viele vereinfachend als «rätoromanisch» bezeichnen. Obschon sich die Idiome ähneln, kann es sein, dass jemand aus der einen romanischen Sprachgruppe jemanden aus einer anderen romanischen Sprachgruppe nicht versteht. Eine Abgrenzung zwischen Idiom oder Dialekt auf der einen Seite und einer eigenständigen Sprache auf der anderen Seite ist nicht immer so einfach zu machen.

„Kultureller Einheitsbrei?“ weiterlesen