Volkserziehung auf indisch

In anderen Ländern wird ebenfalls versucht, die Menschenmassen zu einer bestimmten Sache zu bewegen, wie zum Beispiel in Indien. Werfen wir einen Blick dahin, um schliesslich wieder einen Blick auf uns zu werfen.

Mit einem Augenzwinkern hatten wir es hier kürzlich bereits einmal zum Thema «Volkserziehung». Es ging damals anhand eines Beispiels darum, wie in der Schweiz auf eher subtile Weise versucht wird, Teile der Bevölkerung, namentlich der rauchende Teil, mit gewissen Massnahmen zu «erziehen», was durchaus auch zu funktionieren scheint.

„Volkserziehung auf indisch“ weiterlesen

Mitgefühl zeigen?

Wenn einige Tage arbeitsfrei, bemalte Eier und Hasen aus Schokolade uns mehr bedeuten als der Appell an unser Mitgefühl, dann kann Ostern nicht weit weg sein…

Die christliche Welt feiert an Ostern die Auferstehung Jesu Christi. Die religiöse Bedeutung dieser Auferstehung ist allerdings umstritten. Wesentlich «sinnvoller» erscheint demgegenüber in der Karwoche die Erinnerung an die Leiden Jesu Christi vor seiner Kreuzigung bis zu seinem Tode, denn dieses Leiden appelliert an unser Mitgefühl.

„Mitgefühl zeigen?“ weiterlesen

Die Stilllegungshypothek

Weil die AKW-Betreiber ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, haben die Kunden noch einen hohen Preis zu zahlen. Die Augenreiberei zeigt auf, warum das so ist und weshalb die AKW-Betreiber kein Interesse an einer baldigen Stilllegung haben.

Verschiedentlich wurde in den letzten Wochen der Ruf laut, vor allem das AKW Mühleberg «sofort» stillzulegen. Die BKW als Betreiberin wehrt sich natürlich gegen diese Forderung: Wer lässt sich schon gerne das beste Pferd im Stall ausspannen?

Man könne die wegfallenden fünf Prozent Stromproduktion (in Bezug auf die gesamte Stromproduktion der Schweiz) mittels mehr Energieeffizienz kompensieren, meinen die AKW-Gegner. Man müsse einen entsprechenden Ersatz schaffen, meinen hingegen die Befürworter.

Was bei dieser Diskussion untergeht, ist ein ganz anderer handfester Grund, weshalb sich die Befürworter im Allgemeinen und die BKW im Speziellen gegen eine Stilllegung wehren: Die Stilllegungs- und Entsorgungskosten.

„Die Stilllegungshypothek“ weiterlesen