Ein schwarzer Tag fürs Internet

Die Unterhaltungsindustrie stört sich an vermeintlichen Raubkopien und lässt gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Das wirft ganz viele Fragen über die mächtige Unterhaltungsindustrie, die Kanoniere und die Spatzen auf.

Am vergangenen Mittwoch wurde es im Internet etwas dunkler: Vor allem in den USA schalteten verschiedene grössere Websites, wie etwa die englischsprachige Ausgabe der Wikipedia, ihre üblichen Dienste während 24 Stunden ab.

„Ein schwarzer Tag fürs Internet“ weiterlesen

Vom «Fall Hildebrand» zu Hildebrands Fall

Eine Woche nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand als SNB-Präsident bleiben viele Fragen offen. Es ist schwer, diese Ereignisse mit so vielen Beteiligten und Ereignissen (richtig) einzuordnen. Darüber schreiben und nachdenken kann vielleicht helfen.

In der Angelegenheit um den inzwischen zurückgetretenen Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wurde schon viel geschrieben und geredet. Dennoch fehlten mir bisher in dieser «Diskussion» einige Punkte, oder es gibt Punkte, die mich noch immer stutzig machen.

Ich werde dieses Potpourri an Punkten nachfolgend einzeln behandeln. Sie haben teilweise keinen direkten Bezug zueinander. Was sie verbindet, ist einzig dieser vermeintliche «Skandal».

„Vom «Fall Hildebrand» zu Hildebrands Fall“ weiterlesen

Ausgebloggt?

Eigentlich sollte das hier mein letzter Blog-Beitrag sein. Es ist der 500. Beitrag.

Diese Zahl habe ich mir zum Ziel gesetzt um nach unzähligen Zwischenbilanzen definitiv Bilanz zu ziehen und über die weitere Zukunft dieses Blogs zu entscheiden. Und diese Bilanz sieht enttäuschend aus.

„Ausgebloggt?“ weiterlesen