Gewiss haben auch Sie schon in Büchern oder Filmen über vergangene Kriege von Kriegsgräueln an der Zivilbevölkerung gelesen oder gehört. Die nachfolgenden Erzählungen reihen sich da ein.
So weiss A. s.-A. zu erzählen:
Gewiss haben auch Sie schon in Büchern oder Filmen über vergangene Kriege von Kriegsgräueln an der Zivilbevölkerung gelesen oder gehört. Die nachfolgenden Erzählungen reihen sich da ein.
So weiss A. s.-A. zu erzählen:
Aus dem Tod eines Menschen Kapital zu schlagen ist zwar nicht verboten, aber moralisch verwerflich. Es spielt dabei keine Rolle, um wen es sich handelt und was seine oder ihre Verdienste waren – im positiven wie im negativen Sinne.
In der Augenreiberei traf letzte Nacht ein Newsletter ein, welcher auf die folgende Veranstaltung aufmerksam machte:
Vieles, das heute (glücklicherweise) als selbstverständlich gilt, hat noch nicht lange Bestand. Dazu gehört das Wahl- und Stimmrecht für Frauen, welches dieser Tage Anlass zu einem kurzen Rückblick gibt.
Die gestrige Tagesschau erinnerte in einem Bericht daran, dass (erst) vor 20 Jahren, im Frühjahr 1989, im Kanton Appenzell Ausserhoden als zweitletzter Kanton das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt wurde.