Sturm, Stürmli oder doch nur ein Windstoss?

Mit dem «Sturm aufs Stöckli» wurde zwar nichts. Nun wettert aber doch noch ein Sturm durchs Land und zwar einer der klassischen Art mit Wind und Regen. Sturmwarnungen gab es dafür einige, ausfallen tun diese aber ganz unterschiedlich…

Vor einigen Jahrzehnten waren Wettervorhersagen vor allem für die Landwirtschaft dienlich. Heute bestimmen sie vorwiegend unsere Kleiderwahl des Tages und unsere Planung in Sachen Freizeit.

„Sturm, Stürmli oder doch nur ein Windstoss?“ weiterlesen

Tag des Vergessens

Der heutige 10. Dezember gilt als Tag der Menschenrechte. Betrachtet man die Schweizer Medienlandschaft, mutiert er eher zum Tag des Vergessens…

Eine geschlagene Stunde lang habe ich heute morgen gegoogelt. Die dabei verwendeten Stichworte sind: «Menschenrecht», «Menschenrechte (Schweiz)», «Tag der Menschenrechte (2011)». Zugleich habe ich die Suche auf die Schweiz und die letzten 24 Stunden eingeschränkt.

„Tag des Vergessens“ weiterlesen

«Kontaktresistente» Politiker

«Gebt, so wird Euch gegeben», heisst es in der Bibel. Ich hatte etwas zu geben, doch dafür wurde mir vielfach nicht einmal eine Antwort gegeben. Entweder stimmt etwas mit der Bibel nicht – oder mit gewissen Politikern…

Im Laufe meiner inzwischen zweieinhalb jährigen «Blogger-Karriere» hatte ich schon verschiedentlich Kontakt mit Politikerinnen oder Politiker von fast allen Parteien der nationalen Polit-Bühne. Das konnte wegen eines Arguments für oder gegen eine Abstimmungsvorlage sein, das ich vertiefen wollte und dafür entsprechende Informationen suchte oder um mehr über den Beweggrund eines parlamentarischen Vorstosses zu erfahren oder für eine Interview-Anfrage usw.

„«Kontaktresistente» Politiker“ weiterlesen