Wallendes Blut

Bequem im Wohnzimmer sitzend lassen wir uns von den Medienberichten über die Unglücke der letzten Tage berieseln. Menschen werden dabei zu Nummern und das wirklich Wichtige, der Gedanke an die Betroffenen, geht vergessen.

Die Medienberichterstattung über die jüngsten Unglücke in Deutschland und der Schweiz hat in diesen Tagen einen Grad erreicht, welcher bei mir einfach nur Ekel auslöst. Das ist dann der Fall, wenn Unglücke zu eigentlichen Medienevents hochstilisiert werden.

„Wallendes Blut“ weiterlesen

Eine Sackgasse?

Vorwärts zu kommen heisst, einen eingeschlagenen Weg abzuschreiten. Manchmal werden Wege eingeschlagen, ohne deren Ende zu sehen. Dabei kann es sich auch um eine Sackgasse handeln…

Wie unschwer zu erkennen ist, zeigt das nachfolgende Bild eine Treppe, die eigentlich ins Nichts führt. Unten angekommen gibt es weder einen Ausweg noch eine Sitzbank oder irgendeinen anderen Grund, diese Treppe zu begehen.

Dieses Bild stammt nicht etwa aus einem Land, in dem es an Raumplanern mangelt oder in welchem diese schlecht ausgebildet werden. Nein, dieses Bild stammt von der Avenue de la Gare in Neuenburg.

„Eine Sackgasse?“ weiterlesen

Gut geschlichen ist halb geworben

Die Sommerzeit ist immer auch eine gute Gelegenheit, Liegengebliebenes aufzuarbeiten und Zukünftiges vorzubereiten. So zum Beispiel in Sachen Schleichwerbung…

Wer schon länger in der Augenreiberei mitliest, der weiss, dass hier Schleichwerbung beim Schweizer Fernsehen schon verschiedentlich thematisiert wurde.

Beim letzten Mal ging es im Artikel «Eine süsse Versuchung» um einen «Tagesschau»-Beitrag zu Roger Federer und dessen neuen Sponsor «Lindt & Sprüngli». Der Schokolade-Hersteller wurde etwas arg in den Mittelpunkt des Beitrags gestellt.

In der Augenreiberei war man der Auffassung, dass hier eindeutig Schleichwerbung vorlag. Darum stellte sich abschliessend die Frage, ob man sich an die Ombudsstelle DRS wenden und eine Beanstandung einreichen soll.

„Gut geschlichen ist halb geworben“ weiterlesen