Sturm, Stürmli oder doch nur ein Windstoss?

Mit dem «Sturm aufs Stöckli» wurde zwar nichts. Nun wettert aber doch noch ein Sturm durchs Land und zwar einer der klassischen Art mit Wind und Regen. Sturmwarnungen gab es dafür einige, ausfallen tun diese aber ganz unterschiedlich…

Vor einigen Jahrzehnten waren Wettervorhersagen vor allem für die Landwirtschaft dienlich. Heute bestimmen sie vorwiegend unsere Kleiderwahl des Tages und unsere Planung in Sachen Freizeit.

„Sturm, Stürmli oder doch nur ein Windstoss?“ weiterlesen

Parteifarbe vor Qualität – oder umgekehrt?

Von Belgien über Griechenland, Italien oder der Schweiz wird die Parteizugehörigkeit von Regierungsmitgliedern in jüngster Zeit zunehmend in Frage gestellt. Wäre das so schlimm, wenn die Ausführenden (Exekutive) Technokraten wären?

Knapp eineinhalb Jahre lang hatte Belgien keine Regierung mehr. Zwar war die alte, zurückgetretene Regierung um Yves Leterme während dieser Zeit weiterhin geschäftsführend tätig. Dennoch hatte dieses kleine Land mit grossen ethnischen Problemen trotz Regierungskrise relativ gut ohne politische Regierung funktioniert.

„Parteifarbe vor Qualität – oder umgekehrt?“ weiterlesen

Tag des Vergessens

Der heutige 10. Dezember gilt als Tag der Menschenrechte. Betrachtet man die Schweizer Medienlandschaft, mutiert er eher zum Tag des Vergessens…

Eine geschlagene Stunde lang habe ich heute morgen gegoogelt. Die dabei verwendeten Stichworte sind: «Menschenrecht», «Menschenrechte (Schweiz)», «Tag der Menschenrechte (2011)». Zugleich habe ich die Suche auf die Schweiz und die letzten 24 Stunden eingeschränkt.

„Tag des Vergessens“ weiterlesen