Nacktwanderer: Ich bin auch ein Kunstwerk!

Nacktwandern in der Schweiz: Das ist vordergründig ein amüsantes Thema. Der Hype darum ist aber auch ein Indiz dafür, dass mehr dahinter steckt – auch ernsthaftere Aspekte.

Darauf hatte die Schweiz ja nur so gewartet: Das Bundesgericht wies die «Beschwerde eines Nacktwanderers gegen eine Busse ab». Demnach ist nacktwandern im Kanton Appenzell Ausserrhoden strafbar.

„Nacktwanderer: Ich bin auch ein Kunstwerk!“ weiterlesen

«Too big to fail»-Risikoanalyse im Schnellverfahren

UBS und Crédit Suisse gelten als «systemrelevante Unternehmen». Eigentlich gebe es davon noch einige mehr. Nur reden tut darüber niemand. Noch nicht. Bis es dann wider aller Annahmen doch einmal «knallt»…

Die «too big to fail»-Problematik (TBTF-Problematik) ist so gut wie gelöst. Verschärfte Eigenmittelanforderungen, neue Kapitalinstrumente und organisatorische Massnahmen sollen es richten. Und: Eine absolute Sicherheit gäbe es nie, versichern uns alle Experten.

„«Too big to fail»-Risikoanalyse im Schnellverfahren“ weiterlesen

Einkaufen bei Coop: Nur etwas für Männer

Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch in der Schweiz der erste Skandal in Sachen Lebensmittel-Hygiene auftrat. Nun aber mit dem Finger nur auf Coop zu zeigen, ist nur die halbe Miete. Die hauptsächliche Ursache liegt am ganzen Lebensmittel-System.

Nun hat also auch die Schweiz ihren «Gammelfleisch-Skandal». Gewiss, er scheint nicht die gleiche Tragweite zu haben und ist auch nicht das Resultat eines generell «verordneten» Fehlverhaltens, so wie das etwa in Deutschland der Fall war. Das macht es aber nicht besser, im Gegenteil: Man weiss noch weniger, ob, wann und wo «etwas» gemauschelt wurde.

„Einkaufen bei Coop: Nur etwas für Männer“ weiterlesen