WEKO unterstützt Monopol

Wer öffentlich exponiert ist, von dem erwartet man, dass mit gutem Beispiel vorangegangen wird. Die Wettbewerbskommission glänzt dabei nicht besonders als gutes Beispiel…

Die Aufgabe der Wettbewerbskommission (WEKO) besteht darin, Fälle zu prüfen, bei denen der Verdacht besteht, dass der Wettbewerb verzerrt wird oder gar nicht erst stattfindet.

„WEKO unterstützt Monopol“ weiterlesen

Tag der Hochpreisinsel

Ein «Runder Tisch» mag noch so rund sein, was an ihm diskutiert wird, kann einige Ecken und Kanten haben. Hohe Preise in der Schweiz weisen einige Ecken und Kanten auf – und dies nicht erst seit einer Woche…

Böse Zungen behaupten, Politiker wären besonders gut darin, viel zu reden und wenig zu sagen. Etwas geredet und wenig gesagt hatte am vergangenen Mittwoch auch Johann Schneider-Ammann, unser Wirtschaftsminister, als er vor die Medien trat. Leicht gefallen ist ihm dieser Auftritt allerdings nicht, denn er rang doch etwas nach den richtigen Worten.

Zuvor hatte er während lächerlichen zwei Stunden an einem «Runden Tisch» mit Vertretern fast aller Marktteilnehmer darüber diskutiert, wie die durch den schwachen Euro oder den starken Franken entstandenen Währungsgewinne an die Konsumenten weitergegeben werden könnten.

„Tag der Hochpreisinsel“ weiterlesen

Heisse Luft ins Trockene bringen

Worum geht es eigentlich bei den aktuellen Währungsturbulenzen? Und worum sollte es bei den Diskussionen über mögliche Lösungen gehen?

«Als ich noch zur Schule ging, rechneten wir mit fünf Franken für einen US Dollar.» Diese Aussage einer inzwischen pensionierten Person dürfte in etwa für den Zeitraum um 1955 gegolten haben.

Genauer überprüfen lässt sich das offensichtlich nur schwer, denn sämtliche online gefundenen Währungsrechner erlauben höchstens einen Rückblick von zehn Jahren. Damals, im 2001, kostete ein Dollar bereits nur noch um die 1,70 Franken.

„Heisse Luft ins Trockene bringen“ weiterlesen