Musterknabe Schweiz?

In Sachen Menschenrechte ist die Schweiz ein Musterknabe – gemessen an der Vergangenheit. Inzwischen hinkt sie jedoch bei einigen Menschenrechtsabkommen massiv hinten nach…

Die Genfer Abkommen von 1949 und deren Zusatzprotokolle von 1977 und 2005 entstanden auf Initiative der Schweiz.

Die Schweiz ist denn auch Depositärstaat dieser Abkommen, das heisst, wer diesen Abkommen beitreten oder von ihnen austreten will, muss dies gegenüber dem Schweizerischen Bundesrat ankündigen. So überrascht es auch nicht, dass die Schweiz das erste Land war, welche die vier Abkommen von 1949 vor allen anderen Ländern ratifiziert hatte.

„Musterknabe Schweiz?“ weiterlesen

Mehr Teamplay

Die Fixierung auf einzelne wenige Personen ist immer auch ein Klumpenrisiko. Als Team verteilt sich das Risiko und man kann oftmals mehr erreichen. Das bedingt allerdings, dass «Ikonen» ihre Rolle ändern oder gleich abtreten müssten…

Vor rund zwei Wochen wurde bekannt, dass der Aargauer SVP-Ständerat Maximilian Reimann im 2011 nicht mehr für den Ständerat kandidieren werde. Ihm soll gemäss Entscheid der Aargauer SVP Ulrich Giezendanner nachfolgen, welcher heute im Nationalrat sitzt.

Zur Begründung hiess es, dass damit ein «Generationenwechsel im Ständerat» erzielt werden solle. Reimann, der vor seinem heutigen Ständeratsmandat bereits im Nationalrat sass, soll im 2011 jedoch wieder für den Nationalrat kandidieren um dort «die ältere Generation sowie das Fricktal zu repräsentieren». Auf der Nationalratsliste der SVP Aargau wird auch Giezendanner enthalten sein – sicher ist sicher…

„Mehr Teamplay“ weiterlesen

Warum die Schweiz gegen Spanien gewann

Völlig unerwartet gewannen an der Fussball-WM in Südafrika heute die Schweizer gegen die Spanier. Der Hauptgrund für diesen unerwarteten Sieg blieb bislang jedoch verborgen…

Natürlich erklärt sich der Sieg über Spanien auch durch das ausgezeichnete Spiel der Schweizer und das doch eher enttäuschende Spiel der Spanier.

Spätestens seit James Camerons Film «Avatar» wissen wir aber, wie realitätsnah fiktive Welten aussehen können. Darum blieb den Zuschauern zuhause vor den Bildschirmen auch verborgen, dass die Bilder des Fussballfeldes und der Sportarena manipuliert waren.

„Warum die Schweiz gegen Spanien gewann“ weiterlesen