Ein «gewaltiger» Irrtum

Ist ein Mensch bloss eine Sache, ein Gegenstand, ein Objekt? Natürlich nicht! Aber warum werden manchmal Menschen so betrachten, als ob es sich nur um eine Sache handeln würde?

Diese Titelzeile könnte einen in mehrfacher Hinsicht zur Decke springen lassen: «Fall München: Prügelopfer kann auf Genesung hoffen». Das steht nicht so in einer Boulevardzeitung, das titelte SF Tagesschau.

Vorab, mit Prügel – so vielfältig auch die Bedeutung dieses Begriffs sein kann – hat das nichts zu tun, was diesem Mann widerfahren ist. Es waren Schläge und Fusstritte, insbesondere gegen den Kopf. Folglich wurde dieser Mann auch nicht «fast totgeprügelt», wie es im ersten Satz der Einleitung heisst.

„Ein «gewaltiger» Irrtum“ weiterlesen

Das System Kirche

Im letzten Beitrag hatten wir es bereits davon, wie es die Kirche nicht so genau nimmt mit der Wahrheitsfindung. Der Papst schweigt zu den sexuellen Missbrauchsfällen weiterhin. Derweil diskutieren andere darüber.

Es ist in diesen Tagen nicht einfach, wie man die sexuellen Übergriffe im kirchlichen Umfeld einordnen soll. Auf der einen Seite ist da die Berichterstattung, welche zeitweise schon fast im Tagesrhythmus manchmal durchaus schreierisch von Fällen mit sexuellen Übergriffen im Seelsorge-Bereich berichtete.

Auf der anderen Seite wissen wir aber auch, dass vor allem boulevardeske Medien solche Fälle wieder und wieder «durchkauen», was schliesslich dazu führt, dass bei uns ein intensiverer Eindruck von sexuellen Übergriffen innerhalb von kirchlichen Institutionen zurückbleibt.

„Das System Kirche“ weiterlesen

Die Wahrheit befreit

Ostern ist das höchste christliche Fest. Wir feiern dann die Auferstehung des Osterhasen, der daraufhin bunt bemalte Eier legte – einige davon auch aus Schokolade – und diese versteckte. Oder wie ging das doch gleich wieder?

Die Weihnachts- und Ostertage verbinden drei Dinge: Geburt, Tod und Auferstehung Jesu Christi. Die beiden Feste verbindet aber noch etwas: Viele feiern sie heute zwar immer noch, tun dies aber mittels Bräuchen und Ritualen, die wenig mit dem eigentlichen Fest-Anlass zu tun haben, an den viele ohnehin kaum mehr denken.

„Die Wahrheit befreit“ weiterlesen