Dank neuem Kalender zu 6 Wochen Ferien!

Fast alle vier Jahre wieder: Dieses Jahr zählt 366 Tage, weshalb der diesjährige Kalender den seltenen «29. Februar» enthält. Wie wäre es, unseren heutigen Kalender so umzustellen, dass alle problemlos sechs Wochen Ferien haben könnten…? 😉

Das Schaltjahr, und mit ihm der 29. Februar, erinnern uns daran, dass ein Jahr eben nicht exakt 365 Tage dauert. Mit der korrekten Zeitdauer zu rechnen wäre aber äusserst umständlich. Stellen Sie sich einmal diesen Slogan vor: «365,24219052 Tage im Jahr geöffnet!» Das spricht – wenn überhaupt – höchstens Erbsenzähler an!

„Dank neuem Kalender zu 6 Wochen Ferien!“ weiterlesen

Endlich mehr Ferien?

Am kommenden 11. März stimmt das Schweizer Stimmvolk unter anderem auch über die Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle» ab. Diese Initiative wird wohl kaum angenommen. Dennoch hat sie schon etwas erreicht.

Für einmal beginne ich mit einer Selbstdeklaration: Ich geniesse das Privileg, 28 Tage Ferien pro Jahr beziehen zu können. Damit habe ich, ein U-40, schon beinahe das erreicht, was die Initiative will: Sechs Wochen (oder 30 Tage) Ferien für alle.

„Endlich mehr Ferien?“ weiterlesen

Hochbuchpreisinsel Schweiz

Was kostet eigentlich die Produktion und der Vertrieb eines Buches? Und wie viel verdient eine Autorin oder ein Autor an einem Buch?

Das sind Fragen, mit denen die Schweizer Stimmbürger sich nicht auseinandersetzen müssen sollten. Da sich diese Stimmbürger aber am kommenden 11. März über die Buchpreisbindung äussern werden – und da insbesondere seitens Befürworter immer wieder betont wird, dass diese Buchpreisbindung den Autoren zugute käme – sind die genannten Fragen sicherlich legitim.

„Hochbuchpreisinsel Schweiz“ weiterlesen