Filz, Lobbying oder Networking?

Vergangenen Samstag kündigte die SVP an ihrem Parteitag an, eine Volksinitiative zu lancieren mit dem Ziel, die Bundesräte in Zukunft vom Volk wählen zu lassen. Wer bereits vom Volk gewählt wird, sind unsere National- und Ständeräte. Obwohl sie als unsere «Volksvertreter» gelten, werden immer wieder Rufe laut, sie würden schon längst nicht mehr ihr Volk sondern vielmehr ihre Eigeninteressen vertreten.

Am 10. Juni 2009 verschickte moneyhouse, Betreiberin einer Datenbank mit Handelsregister- und Firmendaten, einen Newsletter zum Thema «Die Mandatensammler und Lobbiysten im Parlament».

„Filz, Lobbying oder Networking?“ weiterlesen

Psychologische Kriegsvorbereitung

Es war einmal… eine Welt, in welcher jede und jeder eigenständiger war als heute. Das erforderte viel von jedem Einzelnen, mussten doch alle alles können. Dafür war die Abhängigkeit von den Anderen viel kleiner…

Die (etwas andere) Geschichte zum Sonntag

Die Kundin vor mir ist soeben mit dem Bezahlen ihres Einkaufs fertig, sodass nun ich an der Reihe bin. Da höre ich hinter mir das Näherkommen eines metallischen Schepperns. Da meine Unterstützung fürs Einscannen meiner Artikel nicht erforderlich ist drehe ich mich um, um nach diesem merkwürdigen, immer lauter werdenden Geräusch zu schauen.

„Psychologische Kriegsvorbereitung“ weiterlesen

Zuerst die Peitsche, dann das Zuckerbrot

Zurzeit empfiehlt es sich beim Lesen von Neuigkeiten aus dem eidgenössischen Finanzdepartement besser nichts zu trinken, denn man riskiert dabei, sich am erfrischenden Trank zu verschlucken…

Doch nicht immer ist der Grund fürs Verschlucken in den eigenen Reihen zu suchen – ganz im Gegenteil: Diesmal geht’s um die anderen Seite, das heisst, um die «Kavallerie», na Sie wissen schon…

So hat gestern das eidgenössische Finanzdepartement (EFD) angekündigt, dass nun die Verhandlungen über die Revision des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit Deutschland beginnen würden.

„Zuerst die Peitsche, dann das Zuckerbrot“ weiterlesen