Sommeranfang

Fast rechtzeitig zum gestrigen Sommeranfang hat auch die Augenreiberei mit Neuem angefangen:

  • Die Migration auf die jüngste WordPress-Version (2.8) verlief an sich nicht schlecht, hinterlässt aber doch eine Nebenwirkung: Bei Mausklick auf die Bilder landet man direkt bei Flickr statt dass das entsprechende Viewer-Plug-In (welches offensichtlich nicht mehr kompatibel ist) das fragliche Bild in den Vordergrund stellt. Eine Lösung wurde noch nicht gesucht, dürfte aber sicher in den nächsten Tagen folgen.
      
  • Das neue Kleid gehört zur Marke «Eigenbau» (mit freundlicher Unterstützung eines kleinen Applikatiönlis). Es wird in den nächsten Tagen noch etwas optimiert, damit es noch «geschmeidiger» anliegt…

Flittchen-Bier?

In der Augenreiberei ist man wahrlich kein Kostverächter. Das schliesst jedoch nicht aus, dass man(n) nicht trotzdem gegen etwas sein kann, das vordergründig ganz anreizend daher kommt…

Gewiss ist Ihnen dieses Plakat auch nicht entgangen, welches schon vor Wochen erstmals gezeigt wurde und nun wieder vermehrt zu sehen ist:

 

Flittchen-Bier?

„Flittchen-Bier?“ weiterlesen

Wenn tiefere Gesundheitskosten in den Stadtzentren zu finden sind…

Der Medikamentenmarkt ist nicht vergleichbar mit anderen Märkten, bei denen der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Wäre er vergleichbar, würden die Preise für besonders wirksame und damit besonders gefragte Medikamente in astronomische Höhe schnellen. Im Gegenzug wären zum Beispiel Mittel gegen Erkältung im Sommer zu einem Schnäppchenpreis zu haben…

Damit im Medikamentenmarkt nicht quasi vom «Ausnützen einer Notlage» gesprochen werden kann, handelt es sich hierbei um einen preisregulierter Markt. Das heisst: Das Bundesamt für Gesundheit legt einen so genannten Fabrikabgabe- sowie einen Publikumspreis fest. Dabei handelt es sich immer um Höchstpreise.

„Wenn tiefere Gesundheitskosten in den Stadtzentren zu finden sind…“ weiterlesen