Videoüberwachung: Ein Erfolgsrezept?

In den letzten Tagen wurde verschiedentlich über die «Erfolge» bei der Bekämpfung strafbarer Handlungen dank Videoüberwachung berichtet. Es scheint, als ob dieses Mittel das Erfolgsrezept gegen derartiges Verhalten ist. Ist dem wirklich so?

So wurden dank Videoüberwachung jene drei jungen Männer festgenommen, welche im Bahnhof von Kreuzlingen zwei Jugendliche zusammenschlugen. Möglich wurde diese Festnahme allerdings erst, nachdem man die Bilder ins Internet stellte.

„Videoüberwachung: Ein Erfolgsrezept?“ weiterlesen

Be(un)ruhigendes…

Die Neuigkeiten eines Tages können – vermischt betrachtet – Beunruhigung und Beruhigung auslösen. Ein echtes «Wechselbad der Gefühle» – auf für solche, die lieber duschen… 😉

Wo’s noch Geld gibt

Da wäre einmal der «Deal» zwischen Manchester United und Real Madrid, wonach ersterer letzterem Cristiano Ronaldo für satte 142 Millionen Franken (oder 93 Millionen Euros) abkauft. Ist es nicht beruhigend festzustellen, dass ein Fussball-Club aus dem krisengeschüttelten England für diese Form des modernen Menschenhandels immer noch genug Geld hat?

„Be(un)ruhigendes…“ weiterlesen

Vision Schweiz 2030

Unser Alltag ist geprägt durchs wirtschaftliche Umfeld. Dieses ist zurzeit bekanntlich nicht besonders erhellend.

Vermehrt treten auch Eigenschaften bei einflussreichen Einzelpersonen oder einer bedeutenden grösseren Bevölkerungsgruppe zu Tage, welche viele als verabscheuungswürdig betrachten und auf lange Sicht den heutigen gesellschaftlichen Frieden eher gefährden dürften.

Schliesslich hat das Streben und Treiben von uns allen unsere Umwelt massiv beeinträchtigt. Eine Korrektur unseres Verhaltens ist zwingend erforderlich, scheint aber oftmals «unbequem».

Kurz: Unsere Perspektiven sehen zurzeit nicht sehr rosig aus…

„Vision Schweiz 2030“ weiterlesen