Straft sie ab! Alle! Ohne Ausnahme!

Kollektivstrafen, so würde man meinen, sollte es in der Schweiz nicht mehr geben. Wenn ein Politiker sie dennoch fordert, wird er vielleicht bald vom wählenden Kollektiv abgestraft…

Stellen Sie sich vor, Sie begeben sich auf eine Wanderung. Nach einiger Zeit gelangen Sie an eine Weggabelung. Für den einen Weg gibt es einen Wegweiser, der darüber Auskunft gibt, wohin er führt und wie lange man für den angegebenen Zielort benötigt.

Für den anderen Weg gibt es keinen Wegweiser. Wohin er führt, oder ob er gar in eine Sackgasse führt, bleibt unbekannt. Welchen Weg wählen Sie?

„Straft sie ab! Alle! Ohne Ausnahme!“ weiterlesen

«Alte Säcke» reloaded

Unser System will es so: Wer Jahrzehnte lang gearbeitet hat, ist nach der Pensionierung plötzlich zum Nichtstun verdammt. Darum scheinen Angebote für «Seniorenjobs» zu boomen. Ganz ohne «Nebenwirkungen» sind diese aber nicht, wenn man das Ganze etwas weiter denkt. Nur sprechen tut davon niemand, wohl weil das Thema zu heikel erscheint…

Das Leben in unseren Breitengraden verläuft mehrheitlich nach dem folgenden groben Schema ab: 20 Jahre lernen, 40 Jahre arbeiten, 20 Jahre «nichtstun». Darin widerspiegeln sich die drei bekannten Lebensabschnitte, wobei so gut wie gar nie vom «ersten» oder vom «zweiten» Lebensabschnitt gesprochen wird.

„«Alte Säcke» reloaded“ weiterlesen

Bezahlbar

Kampf dem Schilderwald! Nach diesem Motto sollen nun einige Schilder gänzlich verschwinden. Zum Glück betrifft das nur Verkehrsschilder…

…denn es wäre doch schade, wenn dem auch das eine oder andere Schild eines richterlichen Verbots zum Opfer fiele, das selber schon historischen Charakter hat.

„Bezahlbar“ weiterlesen