Alle gegen Murdoch

Skandalös, was sich da die britische Zeitung «News of the World» mit ihren Abhöraktionen geleistet haben soll. Oder ist etwa einiges nur inszeniert? Und warum spricht niemand über den eigentlichen Skandal?

«Der Abhörskandal ist offenbar noch grösser als bisher angenommen.» Diesen Satz liest man so oder ähnlich in den letzten Tagen und Wochen häufig, wenn es um den so genannten «Abhörskandal» der inzwischen eingestellten «News of the World» des Medienmoguls Rupert Murdoch geht. Und weil der Skandal um dieses «Skandalblatt» grösser als bisher angenommen sein soll, spricht man inzwischen auch von einem «Abhör- und Bestechungsskandal.»

„Alle gegen Murdoch“ weiterlesen

Stromverbrauch reduzieren – aber um wie viel denn?

Der Energiehunger der Schweiz ist ungebrochen und dies zu einer Zeit, wo der Ausstieg aus der Atomenergie geplant ist. Was kann jeder dagegen persönlich unternehmen?

«Energieverbrauch so hoch wie noch nie», titelte das Bundesamt für Energie (BFE) vor zwei Wochen in einer Medienmitteilung und bringt dabei ein Plus von 4,4 Prozent in Umlauf. Wie soll uns da der Ausstieg aus der Atomenergie gelingen, dürfte sich bestimmt der eine oder andere fragen.

„Stromverbrauch reduzieren – aber um wie viel denn?“ weiterlesen

Kreative Lösungen gefragt – am richtigen Ort

Die Frankenstärke beschäftigt Private wie Unternehmen. Über die Auswirkungen hört und erwartet man vieles. Was daran tatsächlich stimmt und wo etwa nur viel aufgebauscht wird, kann als Laie nur schwer beurteilt werden.

Die Lonza-Gruppe hat sich bereits entschieden: Sie will für 18 Monate lang ihre Arbeitnehmenden zwei Stunden pro Woche länger arbeiten lassen. Als Grund nennt sie den gegenüber dem Euro starken Schweizer Franken.

„Kreative Lösungen gefragt – am richtigen Ort“ weiterlesen