Kunst darf alles – auch anderen schaden

Die Kunst sprengt bestehende Rahmen. Das klingt vordergründig gut. Aber nicht jeder gesprengte Rahmen ist sinnvoll. Manche richten auch Schaden an.

Freies Denken ist wohl eines der wichtigsten Güter einer freien Gesellschaft. Kultiviert wird dieses freie Denken beispielsweise in Form von Kunst. Da ist alles erlaubt. Das meint auch die schweizerische Bundesverfassung, welche besagt: «Die Freiheit der Kunst ist gewährleistet.»

„Kunst darf alles – auch anderen schaden“ weiterlesen

Heute schon gespart?

Der Umgang mit Geld will gelernt sein – vor allem wenn es nicht das eigene ist. Doch wie kann man erwarten, dass alle mit Geld umzugehen wissen, wenn selbst ganzen Staaten der Bankrott droht?

Geld. Viele lieben es im einen und hassen es im nächsten Moment, je nachdem ob man es selber hat oder ob man es jemandem schuldet, ob man dessen Verlust fürchtet oder dessen Wertsteigerung sich erhofft, ob es einem gegeben wird oder ob man dessen Reduzierung abzuwenden versucht.

„Heute schon gespart?“ weiterlesen

Explosion in Mühleberg

Stell‘ Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin. Gut so. Aber stell‘ Dir vor, es gibt eine Explosion bei einem AKW und keiner berichtet darüber. Das wäre dann weniger gut, ist aber offensichtlich bereits Realität.

Eine grüne Wiese auf der friedlich Schafe grasen, Schaulustige haben es sich unter Bäumen gemütlich gemacht. Die Objektive ihrer Handy-Kameras sind auf den Brandherd gerichtet: Das Trafogebäude am Kernkraftwerk Mühleberg, über welchem dicker, schwarzer Rauch aufsteigt.

„Explosion in Mühleberg“ weiterlesen