Alles total finster

Währenddem andernorts der Himmel sich bedeckt zeigte, war dieser über der Augenreiberei wolkenlos. Darum gelang auch ein phänomenales Exklusivbild!

Alle paar Jahre tritt eine totale Mondfinsternis ein. Das heisst, der Mond ist dann nicht nur finster, sondern total finster. Das ist etwa so, wie wenn schwarz noch schwärzer ist.

„Alles total finster“ weiterlesen

Hüben ist nicht wie drüben

In vielem ist man sich in Europa einig, nur in einem Punkt nicht: Der Energiefrage. Das erstaunt, wenn man sich die Geschichte der EU anschaut.

Die Schweizer Regierung als auch der Nationalrat wollen aus der Atomenergie aussteigen, indem keine neuen AKWs mehr gebaut, dafür aber die bestehenden bis zu ihrer End-Laufzeit weiter betrieben werden sollen. Im Herbst wird sich zeigen, ob auch die Mehrheit des Ständerats diesem Vorhaben zustimmen wird.

„Hüben ist nicht wie drüben“ weiterlesen

Ein Maulkorb für die Umwelt-Anwälte

Der Nationalrat hat den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Eine Mehrheit des Nationalrats hat aber auch einem Vorstoss zugestimmt, wonach das Verbandsbescherderecht für Umweltverbände bei Energieprojekten einzuschränken sei. Damit wird quasi das Tafelsilber der Schweiz verscherbelt: Unsere so attraktiven Landschaften. Und damit wird auch die Meinung betoniert, dass ein Ausstieg nur auf Kosten der Umwelt gehen könne.

«Die Zeit drängt: Der ideologisch-motivierte Widerstand ist endlich einzustellen – es braucht hier einen klaren Tatbeweis anstelle von blossen Worten.» Mit diesen Worten begründete der Zürcher SVP-Nationalrat Hans Rutschmann seine Motion zur «Aufhebung des Verbandsbeschwerderechts bei Energieprojekten». Sie wurde gestern im Nationalrat mit 98 zu 87 Stimmen angenommen.

„Ein Maulkorb für die Umwelt-Anwälte“ weiterlesen