Wir bauen mal und schauen später weiter

Wie der Strom in Zukunft auch immer produziert wird: Ohne Stromleitungen geht fast gar nichts. Deren Ablösung oder Erweiterung jedoch schon zu planen, bevor die neue Energiepolitik der Schweiz und Europas klar ist, macht wenig Sinn.

Heute beginnt der Atomenergie-Ausstieg in der Schweiz – vielleicht. Zumindest will heute der Bundesrat an seiner wöchentlichen Sitzung über die Zukunft der Energieversorgung der Schweiz entscheiden – oder auch nicht. Was er auch immer tut oder sein lässt, es hat in jedem Fall Auswirkungen auf die anstehende Strom-Debatte im Parlament in der Sommersession anfangs Juni.

„Wir bauen mal und schauen später weiter“ weiterlesen

Patentiertes Leben

Was in der Natur auch vorkommen kann, sollen zunehmend nur gewisse Firmen machen dürfen: Neues Leben zu schaffen.

Wo Leben von Menschen gezielt kultiviert wird, versucht der Mensch immer wieder, mittels Züchtungen Einfluss auf seine Kulturen zu nehmen. Durch solche Züchtungen sollen beispielsweise Pflanzen resistenter gegen gewisse Krankheitserreger werden.

„Patentiertes Leben“ weiterlesen

Farblose Wirtschaft

Schweizer Wirtschaftsvertreter liessen sich während zwei Tagen über das Entdecken neuer Potentiale informieren. Von Äusserlichkeiten abgeleitet scheint das auch das richtige Thema gewesen zu sein.

Am Donnerstag und Freitag dieser Woche fand in Interlaken zum dreizehnten Mal das Swiss Economic Forum (SEF) statt. Es stand dieses Jahr unter dem Motto «Discover Potentials» (entdecke Potentiale).

Kluge Köpfe berichteten darüber, was und weshalb sie in der Vergangenheit alles richtig gemacht hatten. Andere berichteten in prophetischer Manier und mit verbal erhobenem Zeigefinger darüber, was uns in Zukunft alles erwarten würde.

„Farblose Wirtschaft“ weiterlesen