Die Augenreiberei «behind the scenes»

Nichts ist einfacher, als über sich selbst zu schreiben. Weil die Augenreiberei heute ihren zweiten Geburtstag feiert, gibt es für einmal einen selbstreferentiellen «Blick hinter die Kulissen».

Es soll Leute geben, die die Arbeit hinter einem Blog und dessen Beiträgen masslos unterschätzen. Von zufälliger und unabgesprochener Themenwahl, mangelndem Ehrgeiz, abschreiben bei anderen, fehlenden Fakten und nur dem Wiedergeben der eigenen Meinung, von gedankenlosem Hinausfeuern irgendwelcher Texte, fehlender Wahrnehmung von Pflichten und der Verantwortung für seine Texte und von nicht vorhandenem Stress ist da etwa die Rede.

„Die Augenreiberei «behind the scenes»“ weiterlesen

Und ewig lockt der Vergleich

Erneut wird wieder eine Vergleichsdebatte über Blogs und Print-Produkte, über Hobby-Schreiber und Profi-Journalisten losgetreten – und zwar von Print-Journalisten. Warum eigentlich?

«Zehn Unterschiede zwischen Bloggern und Journalisten» lautet der Titel eines Beitrags von Bobby California, einem Journalisten, der nicht müde wird, anonym Partei gegen Blogs zu ergreifen.

«Da ich beide Seiten kenne, da ich Journalist und Blogger bin, ist es mir ein wichtiges Anliegen, die wesentlichen Unterschiede zwischen Blogs und professionellem Journalismus zu zeigen», leitet er seine zehn Unterschiede ein.

„Und ewig lockt der Vergleich“ weiterlesen

Kultureller Einheitsbrei?

Führen die wirtschaftliche Globalisierung dank immer mehr international agierenden Unternehmen und die gesellschaftliche Globalisierung dank Internet längerfristig zu einem kulturellen Einheitsbrei?

Im Kanton Graubünden gibt es nicht weniger als fünf verschiedene Idiome jener Sprache, welche viele vereinfachend als «rätoromanisch» bezeichnen. Obschon sich die Idiome ähneln, kann es sein, dass jemand aus der einen romanischen Sprachgruppe jemanden aus einer anderen romanischen Sprachgruppe nicht versteht. Eine Abgrenzung zwischen Idiom oder Dialekt auf der einen Seite und einer eigenständigen Sprache auf der anderen Seite ist nicht immer so einfach zu machen.

„Kultureller Einheitsbrei?“ weiterlesen