Zwischenfall in Mühleberg

Ganz ohne auf Panik machen zu wollen: Was wäre, wenn es in Mühleberg einen Zwischenfall gäbe? Ein Beitrag zum Umgang mit tragbaren und untragbaren Risiken.

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, welche täglich im selben Gebäude ein- und ausgehen ohne sich je einmal gefragt zu haben, wo sich denn der nächste Feuerlöscher befindet oder welches die Fluchtwege im Falle eines Brandes wären?

„Zwischenfall in Mühleberg“ weiterlesen

Die Angstmacher-Bewegung

Trotz einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft funktioniert das Angstmacher-Prinzip noch immer. Damals wie heute liegt der Schlüssel des Erfolgs in nicht vorhandenen oder verdrehten Informationen.

Durch die Verbreitung von Angst kann man zwei mögliche Reaktionen erzeugen: Entweder man bleibt wie das Kaninchen vor der Schlange an Ort und Stelle angenagelt stehen oder man flüchtet vor dem, das Angst macht.

Angst ist nicht per se etwas Schlechtes. Hingegen ist es schlecht, gezielt die Angst in uns zu wecken um eine gewisse Reaktion bewusst zu provozieren und dies obschon es keinen Grund dafür gibt.

„Die Angstmacher-Bewegung“ weiterlesen

Mehr Schweiz für alle Regionen

Ein Slogan allein bewegt noch nichts, ihn wieder zu entfernen auch nicht. Nun gibt es politischen Druck auf die SRG SSR in Sachen «idée suisse».

Wussten Sie eigentlich, dass Mitglieder des schweizerischen Parlaments hier mitlesen? Das könnte man zumindest glauben, wenn man sich die Historie zweier Motionen und diesen «alten» Beitrag «SRG SSR – wo bleibt die idée suisse?» anschaut.

„Mehr Schweiz für alle Regionen“ weiterlesen