Schmollende BKW

Für viel Neues, was heute von irgend einer Seite her als negativ empfunden wird, kann man dem Internet die Schuld zuschieben. Nur bei der Stromproduktion funktioniert das nicht. Da muss schon ein anderer Sündenbock her.

Viel Neues erwarten in den nächsten Jahren praktisch alle bisherigen Stromproduzenten, darunter auch die BKW, welche mehrheitlich im Besitz des Kantons Berns ist. Die Zeiten, als Unternehmen wie die BKW ein Monopol auf der Produktion von Strom hatten, sind schon lange vorbei. Heute erhalten diese plötzlich Konkurrenz von einfachen Bauern, denen es einfällt, eine Biogas-Anlage auf dem eigenen Hof zu errichten um so auch in Energiebelangen zum Selbstversorger zu werden.

„Schmollende BKW“ weiterlesen

«Etwas Luft» und viel Hunger

Was in diesen Tagen in Sachen Nahrungsmitteln abläuft, ist zwar im Einzelnen jedem verständlich. Aber die Zusammenhänge im Hintergrund können nur erahnt werden. Sie vollständig zu verstehen ist mangels Transparenz schwierig.

«Hurra! Hurra! Die Preise sinken!», ist man versucht auszurufen, wenn Migros und Coop wieder einmal mit Posaunen und Trompeten Preissenkungen bei einem Bruchteil ihres gesamten Sortiments so ankündigen, als ob morgen gleich alle Artikel nur noch zum halben Preis zu haben wären.

„«Etwas Luft» und viel Hunger“ weiterlesen

Nur ein Tropfen

Einige Redewendungen sind ganz amüsant und treffen auch zu. Andere wiederum schaukeln etwas Falsches vor.

Bestimmt kennen auch Sie die Redewendung des berühmten «Tropfens auf den heissen Stein.» Im Klartext meint sie, dass sich etwas nicht lohne, weil es verdampfen würde wie ein Tropfen, der auf einen heissen Stein fällt – also lässt man es besser sein.

Aber stimmt das tatsächlich? Bewirkt ein Tropfen auf dem heissen Stein wirklich nichts?

„Nur ein Tropfen“ weiterlesen