Neue Statistik über Strafanzeigen gegen Politiker

Eine neue Statistik über die Anzahl eingereichter Strafanzeigen gegen Poltiker soll der Bevölkerung mehr Transparenz über die Unbescholtenheit der Schweizer Politiker liefern. Damit erfüllt sich ein altes, aber hochaktuelles Anliegen.

Am vergangenen Montag wurden die neusten Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) fürs Jahr 2011 bekannt. Sie zeigen unter anderem, dass beispielsweise die Anzeigen wegen Diebstahls um 16 Prozent zugenommen haben, währenddem 7 Prozent weniger «Widerhandlungen gegen Leib und Leben» verzeichnet wurden.

„Neue Statistik über Strafanzeigen gegen Politiker“ weiterlesen

Spezialausflug ins Ausschaffungszentrum

Ausschaffungsalltag statt Ausschaffungspolemik – dies zeigt ein Film, der am Mittwoch Abend ausgestrahlt wird.

Programmhinweise sind an dieser Stelle eher unüblich. Filmdokumente, die aber etwas zeigen, von dem kaum Notiz genommen wird, obwohl diese «Sache» täglich stattfindet, bilden eine Ausnahme. Dazu gehört der Film «Vol spécial» (Spezialflug) des Filmemachers Fernand Melgar.

Vol spécialEr zeigt keine Helden, so wie das die SVP schon im Voraus herbeizureden versucht. Vielmehr illustriert er den häufig zermürbenden und manchmal beklemmenden Alltag von abgewiesenen Asylsuchenden, die ausgeschafft werden sollen.

Damit gibt Melgar Einblicke in ein Thema, das hierzulande immer wieder heiss diskutiert wird – ohne dass viele wirklich eine Ahnung haben, was das für die Betroffenen genau bedeutet.

Darum reinschauen, hin- und hergerissen sein, nachdenken, Meinung bilden und bei Bedarf hier mitdiskutieren:

Sendung «Kulturplatz» am Mittwoch Abend, 28.03.2012, ab 22.20 h auf SF1, mit einer Stellungnahme von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (der Film selbst läuft ab 22.55 h).

Weitere Informationen

Adieu du liebe «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit»

Frankreichs Präsident Sarkozy will nach den Ereignissen in Toulouse Gesetze verschärfen. Bedenken, dass er dabei Frankreichs Motto der «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit» ritzt, scheint er keine zu haben.

Die Region um Toulouse hat nach der Tötung durch einen Attentäter von sieben Mensch, darunter drei Kindern, unbestritten eine Zeit grosser Ungewissheit durchgemacht. Es dürfte noch Jahre dauern, bis die dabei aufgerissenen Wunden verheilt sein werden – wenn überhaupt. Tote kann man bekanntlich nicht wieder zum Leben erwecken.

„Adieu du liebe «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit»“ weiterlesen