Kopflos

Niemand ist vor Fehlern gefeit. Es gibt allerdings Momente, in denen eine Sache nutzlos wird, sobald sich ein Fehler einschleicht…

Autsch! Die zweite und dritte SRG SSR-Hochrechnung über den Ausgang der Wahlen war falsch. Eine «Panne» soll schuld gewesen sein.

„Kopflos“ weiterlesen

Ist ein Wort noch ein Wort?

Schon vor dem Wahlsonntag tauchten Fragen über die Wiederwahl von Eveline Widmer-Schlumpf auf, die Stirnrunzeln auslösen. Derweil bleiben andere und mindestens so wichtige Fragen nicht bloss nur offen, sondern unausgesprochen.

Die Schweiz wird vom Ausland häufig für ihre politische Stabilität gerühmt und beneidet. Das schmeichelt und führt dazu, dass man sich diesbezüglich auch in der Schweiz immer wieder gegenseitig auf die Schultern klopft.

„Ist ein Wort noch ein Wort?“ weiterlesen

Die Vielfalt gewinnt

Das Ergebnis der Wahlen vom vergangenen Sonntag kann vielseitig interpretiert werden. Was in jedem Fall gewonnen hat, ist die Vielfalt der parteipolitischen Zusammensetzung. Das spricht dafür, (wieder) konstruktiv miteinander zusammenarbeiten zu müssen.

Man kann es durchspielen, wie man will: Eine wirkliche Gewinner-Partei gibt es an diesen Wahlen nicht. Gewiss, die glp und die BDP haben «massiv» Sitze gewonnen. Doch es sind zu wenige, als dass diese alleine zu Sachthemen oder bei Wahlen den Ton angeben könnten.

„Die Vielfalt gewinnt“ weiterlesen