Sprache wichtiger als neue Kampfflugzeuge

Es sollen, es sollen nicht, es sollen, es sollen nicht, es sollen, es sollen nicht, es sollen vielleicht doch schnellstens neue Kampfflugzeuge angeschafft werden. Andere Aspekte scheinen dennoch wichtiger zu sein. Zum Beispiel die Sprache.

Eigentlich war das Thema über die Anschaffung neuer Kampfflugzeuge für den Moment vom Tisch. Eigentlich. Weil dringendere Bedürfnisse bestünden. Und weil kein Geld vorhanden sei.

„Sprache wichtiger als neue Kampfflugzeuge“ weiterlesen

Verschieben und nachsitzen

Wer seine Arbeit erledigt hat, räumt seinen Arbeitsplatz auf und darf nach Hause gehen. Wer noch unerledigte Arbeit hat, muss seinen Abgang verschieben und nachsitzen. Was für viele selbstverständlich klingt, gilt nicht fürs aktuelle Parlament.

Gelegentlich gibt es Erkrankungen, welche sehr selten sind, nur lokal auftreten und nur bei wenigen der betroffenen Personen hin und wieder ausbrechen. Von der Krankheit, von welcher hier die Rede ist, sind in der Schweiz nur gerade einmal 246 Personen potentiell gefährdet. Sie heisst Sisteritis.

„Verschieben und nachsitzen“ weiterlesen

Weltmännertag

Heute ist Weltfrauentag. Lasst uns darum über die Männer reden!

Der 8. März gilt seit 1977 als internationaler Frauentag der UNO und steht ganz im Zeichen der Rechte der Frauen. Doch es gab diesen Tag schon lange bevor ihn die UNO zu einem internationalen Tag machte.

So sollen erstmals im Jahre 1908 die Frauen in den USA für das Frauenstimmrecht auf die Strasse gegangen sein. In der Schweiz wurde der Weltfrauentag zusammen mit anderen europäischen Ländern erstmals am 19. März 1911 gefeiert, also vor ziemlich genau hundert Jahren.

„Weltmännertag“ weiterlesen