Bagatellen und Boulevard im Nationalrat

Der Ständerat gilt als «chambre de réflextion», als Nachdenkstube. Beim Nationalrat könnte man manchmal von der «chambre des bagatelles et du boulevard» sprechen, wenn man sich die Fragen der Fragestunde anschaut…

Wenn ein Parlamentarier etwas bewegen will, hat er dafür verschiedene Instrumente zur Verfügung. Dazu gehören die parlamentarische Initiative, die Motion und das Postulat.

Bei all diesen Instrumenten wird ein Gesetzgebungsprozess in Gang gesetzt. Damit es aber soweit kommt, sind Mehrheiten notwendig, sei es innerhalb beider Räte, nur innerhalb eines Rats und/oder innerhalb einer Kommission.

„Bagatellen und Boulevard im Nationalrat“ weiterlesen

Die Facebook-Katze

Wer glaubt, die sozialen Medien würden nur Menschen betreffen, liegt falsch. Katzenhalter dürften erstaunt sein, wozu ihre Katzen im Zeitalter von Twitter und Facebook inzwischen im Stande sind…

Seit dem Beitrag von letzter Woche über die «Sozialen Medien und die Geschlechterrollen» wissen wir nun etwas mehr darüber, wie uns die sozialen Medien beeinflussen. So sollen die Schranken zwischen den Geschlechtern, aber auch zwischen den Generationen und den unterschiedlichen Einkommensschichten dank den neuen Medien vermehrt wegfallen.

Facebook und dessen «Gefällt mir»-Button gehören natürlich auch dazu. Und selbst wenn Sie selber Facebook noch immer widerstehen konnten und dort noch nicht angemeldet sind, so haben Sie bestimmt schon unzählige Male diesen Button mit dem nach oben zeigenden Daumen gesehen (welcher übrigens auch unter jedem Beitrag der Augenreiberei steht).

„Die Facebook-Katze“ weiterlesen

Wer SVP wählt

Dieses Wochenende bestimmt das Berner Stimmvolk, wer den Ständeratssitz von Simonetta Sommaruga beerben wird. Was viele nicht wissen: Es sind nicht nur Schweizer, welche SVP wählen…

Die SP-Kandidaten Ursula Wyss und der SVP-Kandidat Adrian Amstutz ringen schon seit Wochen um den frei gewordenen Ständeratssitz. Wie uns die SVP inzwischen wissen liess, wählen aufrechte Schweizer die SVP, da sie die Parole herausgab: «Schweizer wählen SVP».

„Wer SVP wählt“ weiterlesen