Von Kunden, Königen und Bediensteten

Was vordergründig wie eine relativ harmlose Volksinitiative aussieht, welche an den Öffnungszeiten im Detailhandel herumschrauben will, könnte eine Tragweite haben, an die wohl nur wenige denken.

Am kommenden Wochenende stimmt das Zürcher Stimmvolk unter anderem auch über die kantonale Volksinitiative «Der Kunde ist König» ab. Sie will freie Ladenöffnungszeiten für alle Geschäfte auf zürcherischem Boden.

„Von Kunden, Königen und Bediensteten“ weiterlesen

Managed Care: Nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Am 17. Juni stimmt das Schweizer Stimmvolk ebenfalls über die so genannte «Managed Care»-Vorlage ab. Es ist ein weiterer Versuch, die stetig steigenden Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. Ob das mit dieser Vorlage gelingt?

Die so genannte «Managed Care»-Vorlage bezweckt, die Gesundheitskosten zu senken. Was neu klingt, ist aber nicht neu. Unter Managed Care fällt in jedem Fall das Versicherungsmodell «HMO» (Health Maintenance Organization), bei dem ein Versicherter verpflichtet ist, zuerst eine vorgegebene Gruppenpraxis mit Mitarbeitenden unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen aufzusuchen.

„Managed Care: Nur alter Wein in neuen Schläuchen?“ weiterlesen

Etwas mehr Demokratie?

In knapp drei Wochen stimmt das Schweizer Stimmvolk unter anderem über die Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk)». Hierzu meine Meinung fernab der «offiziellen» Argumente.

Wenn etwas häufiger beansprucht wird, dann erhält es zwar eine höhere Bedeutung. Durch die häufigere Beanspruchung wird diese Sache aber nicht gestärkt. Eher das Gegenteil ist der Fall: Die höhere Beanspruchung führt zu einer grösseren Abnützung und damit wohl eher zu einer Schwächung.

„Etwas mehr Demokratie?“ weiterlesen